Dortmund. Die Jugendlichen aus den drei Dortmunder Bezirken trafen sich am Sonntag, 17. Februar 2013, im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD), um mit Apostel Franz-Wilhelm Otten einen Gottesdienst zu erleben. Nach dem Gottesdienst gab der Apostel in einem Interview Antworten auf Fragen der Jugendlichen.
Seiner Predigt legte der Apostel ein Bibelwort aus dem Neuen Testament zugrunde: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12,21)
Bösem mit Gutem begegnen!
Haltungen, die dem Willen Gottes entgegenstehen, benenne man „das Böse“, führte der Apostel aus. Es sei ratsam, dem nicht neutral gegenüber zu stehen, sondern dem Bösen entschieden mit Gutem zu begegnen. Als böse könne man auch die Lieblosigkeit bezeichnen, sie könne mit praktizierter Liebe überwunden werden.
Priester Jörg Töpfer (Bezirk Dortmund-West) und Priester Thomas Ackermann (Bezirk Dortmund-Ost) wandten sich auch noch an die Jugendlichen.
Das „Unser Vater“ auf Suaheli
Musikalisch mitgestaltet wurde der Jugendgottesdienst vom Bezirksjugendchor aller drei Dortmunder Bezirke unter der Leitung von Fabian Kotke und von einem kleinen Chor aus Jugendlichen der Gemeinden Kirchhörde und Schwerte unter der Leitung von Elmar Göbel.
Dieser Chor trug am Ende des Gottesdienstes das „Vater unser“ auf Suaheli, einer afrikanischen Sprache, vor. Der beeindruckende Gesang erhielt kräftigen Applaus.
Das Interview
Das Interview moderierten Julia Hirsch aus Kirchhörde und Sabrina Nusch aus Sölde. Apostel Otten berichtete anfangs von einigen persönlichen Glaubenserlebnissen. Danach erläuterte er unter anderem, wie Themen für Jugendstunden entstehen.
Er sprach auch darüber, was er vom „Neuapostolischen Kirchentag NRW 2013“ in den Westfalenhallen erwarte: Es sollen nach dem Vorbild des „Europäischen Jugendtags“ vor gut drei Jahren erlebnisreiche Tage für alle Gruppen in der Kirche werden!
Zur Fotogalerie
© Bezirk Dortmund