Orgel - das zentrale Kirchenstrument ↑
In den Gottesdiensten ist die Orgel das zentrale Instrument. Sowohl solistisch als auch zur Begleitung des Gemeindegesangs kommt sie in jedem Gottesdienst zum Einsatz.
Elf Gemeinden im Bezirk Dortmund verfügen über Pfeifenorgeln, die anderen acht Gemeinden sind mit sakralen elektronischen Orgeln ausgestattet.
Chorgesang - die gesungene Predigt ↑
Gemeindechöre zählen quasi zur Grundausstattung einer neuapostolischen Kirchengemeinde. Sie haben im liturgischen Ablauf eines Gottesdienstes einen festen Platz.
Die Gemeinden im Kirchenbezirk Dortmund verfügen alle über solch einen Chor.
Mit Geigen und Flöten ↑
Zwar nicht mit Pauken und Trompeten, aber doch mit Streich- und Blasinstrumenten in unterschiedlichen Besetzungen: Einige Gemeinden verfügen über Instrumentalspielkreise, die in den Gottesdiensten mitwirken.
Mit Blockflöten, Querflöten, Klarinetten und Oboen, dann und wann einer Trompete oder einem Horn - und bei den Streichinstrumenten von Geige über Bratsche und Cello bis zum Kontrabass sind eine Fülle von Instrumenten vertreten.
Musik auch gemeindeübergreifend ↑
Zu Bezirksveranstaltungen wie Jugend- und Seniorengottesdiensten finden sich Chöre oder auch Spielkreise in den jeweiligen Altersgruppen zusammen. Bezirksjugendchor, Bezirksseniorenchor und auch ein Bezirksmännerchor bereichern die Musiklandschaft des Bezirks.
Ein gemeindeübergreifender Instrumentalkreis kommt dann und wann zu besonderen Anlässen zum Einsatz.