Das spiegelt sich auch im Bezirk und seiner Gemeindelandschaft wider. Fusionen von Kirchengemeinden haben die Gemeindeanzahl schrumpfen lassen. Aus dem ehemals einen Dortmunder Bezirk wurden erst zwei, später drei Bezirke, die seit 2017 wieder zu einem Bezirk zusammengewachsen sind.
17 Gemeinden
Neben 12 Gemeinden im Stadtbezirk Dortmund liegen weitere vier Gemeinden im Kreis Unna, davon zwei in Lünen, eine in Schwerte und eine weitere in Selm. Die nördlichste Gemeinde des Bezirks Dortmund, Lüdinghausen, zählt zum Landkreis Coesfeld im Münsterland.
Gemessen an den Entfernungen in den außerhalb der städtischen Dichte gelegenen Gebieten ist die Ausbreitung des Bezirks Dortmund noch sehr mäßig. Die Nord-Süd-Achse, von Lüdinghausen nach Schwerte, beträgt etwa 60 Kilometer mit einer ungefähren Fahrtzeit von einer Stunde. Die Ost-West-Achse, von Holzwickede nach Lütgendortmund, ist 20 Kilometer lang und bei normalem Verkehrsaufkommen in einer halben Stunde zu bewältigen.
7.000 Mitglieder
Die etwa 7.000 Neuapostolischen Christen im Bezirk Dortmund werden seelsorgerlich betreut von gut 300 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern in den Gemeinden.
Zahlreiche ehrenamtlich tätige Frauen sind zudem in der Seelsorge beispielsweise an Kindern, Jugendlichen und Senioren engagiert.
Alle Gemeinden des Bezirks Dortmund besitzen seit Januar 2016 den Gaststatus in der Dortmunder Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Dadurch ergibt sich eine Fülle von Begegnungen mit den Christen der verschiedenen Konfessionen auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
Der Bezirk Dortmund gehört ab dem 30. Juni 2019 zum Arbeitsbereich von Apostel Thorsten Zisowski (Bochum). Zuständiger Bischof ist Manfred Bruns (Mülheim).