1. Startseite /
  2. Kirchengemeinden heißen Flüchtlinge willkommen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchengemeinden heißen Flüchtlinge willkommen

 

Dortmund-Aplerbeck. Flüchtlinge aus 13 Nationen sind im Laufe des Monats September 2015 in einer Notunterkunft im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck untergebracht worden. Am Freitagnachmittag, 2. Oktober 2015, veranstalteten die drei Aplerbecker Kirchengemeinden ein Willkommensfest.

Die evangelische, katholische und neuapostolische Kirchengemeinde am Ort hatten die Flüchtlinge aus der Notunterkunft in der Turnhalle der Albrecht-Dürer-Realschule an der Schweizer Allee in Dortmund-Aplerbeck zu diesem Willkommensfest eingeladen. Etwa 130 Menschen - fast komplett die gesamte Gruppe der Bewohner - waren der Einladung gefolgt. Unter ihnen meist junge Familien mit Kindern in jedem Alter und eine große Anzahl Jugendlicher.

Schokolade zum Empfang

Als Raum zur Begegnung hatte die katholische Kirchengemeinde St. Ewaldi den großen Saal ihres Gemeindehauses zur Verfügung gestellt. Das von 17 Uhr an etwa zwei Stunden dauernde Fest begann mit einem freundlichen Empfang, bei dem jeder Teilnehmer - groß und klein - eine fair gehandelte Tafel Schokolade erhielt, die mit einer Willkommensbanderole versehen war. Jeder konnte dort in seiner Sprache ein "Herzlich willkommen" lesen.

Die Begrüßung erfolgte durch die drei Gemeindeleiter. Sie wurde nacheinander in mehrere Sprachen übersetzt. Jeder sollte sich angesprochen und willkommen fühlen, so das Ziel der Gastgeber. Die Menschen stammen aus Syrien, Albanien, Pakistan, Nigeria, dem Iran, der Russischen Föderation, aus Eritrea und vielen weiteren Ländern.

Alle Speisen "halal" zubereitet

Als Gäste konnten die Pfarrer der evangelischen und katholischen Gemeinde, Dr. Burkhard Möhring-Plath und Ludger Hojenski sowie der Gemeindevorsteher der neuapostolischen Gemeinde, Günter Lohsträter, die Aplerbecker Bezirksbürgermeisterin, Barbara Blotenberg, und den Leiter der vom DRK Kreisverband Dortmund geführten Einrichtung, Abbasse So, begrüßen.

Danach ging es für alle an ein reichhaltiges Essensbüfett. Alle Speisen, die von den drei Kirchengemeinden bereitet und gespendet wurden, waren "halal" zubereitet. Das arabische Wort kann mit „erlaubt“ und „zulässig“ übersetzt werden. Es bezeichnet alle Dinge und Handlungen, die nach islamischem Recht erlaubt oder zulässig sind.

Ohne Ehrenamt geht es nicht

Ehrenamtliche Mitglieder der drei Aplerbecker Gemeinden halfen, die Speisen aufzugeben oder in der Küche beim Spülen. Auf dem Speisplan standen Köstlichkeiten wie zum Beispiel eine hervorragend gewürzte Tomatensuppen, Kartoffelaufläufe, oder Couscousgerichte mit Geflügel- und Rundfleisch. Dazu gab es Fladenbrot fast ohne Ende. Das reichhaltige Kuchenbüffet ließ ebenfalls keine Wünsche offen und zwischendurch wurden Obstkörbe durch die Reihen getragen und Bananen, Apfel oder Kiwi verteilt.

Nestschaukel und Trommelwirbel

Pfarrer Ludger Hojenski ließ es sich nicht nehmen, die Kinder auf den Spielplatz des benachbarten Kindergartens St. Ewaldi zu begleiten und selbst die große Nestschaukel anzuschwingen.

Abbasse So, Leiter der vom DRK-Kreisverband geführten Flüchtlingseinrichtung, gebürtiger Senegalese und meisterhafter Trommler, lud die Besucher des Festes zu einem kleinen Trommelworkshop ein. Es fand sich sogar spontan an Gruppe Trommler zusammen, die sich zum Schluss der Begegnung mit heftigem Trommelwirbel für die Gastfreundschaft der Aplerbecker bedankte.

Nachhaltige Begleitung der Flüchtlinge

In Absprache mit Abbasse So werden die drei  Kirchengemeinden gezielte Sammelaktionen durchführen und auch Räumlichkeiten in ihren Gemeindehäusern für Begegnungen, Sprachkurse und andere Anlässe zur Verfügung stellen.

Das passt zu einem Aufruf, den NAK-karitativ, das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche,  an einige Gemeinden in allen drei Dortmunder Bezirken gerichtet hatte, deren Kirchen in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften gelegen sind. Bei Gesprächen von NAK-karitativ mit den zuständigen städtischen Behörden wurde seitens der Stadt Dortmund genau dieser Mangel bekannt: Es fehlt an Räumen, in denen solcherlei Veranstaltungen stattfinden können.

Unterstützerkreis

In Dortmund-Aplerbeck hat sich ein Unterstützerkreis gebildet, der regelmäßig tagt und die Aplerbecker Flüchtlingshilfe koordiniert. Zum Unterstützerkreis zählen die Bezirksbürgermeisterin und der Verwaltungsstellenleiter, Mitglieder der Aplerbecker Bürgerversammlung, der Leiter der Polizeiwache Aplerbeck sowie die Pfarrer der evangelischen und katholischen Gemeinde und der Gemeindevorsteher der neuapostolischen Gemeinde.

10. Oktober 2015
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

16. Dezember 2016

Gottesdienste in Seniorenheimen

14. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit II

13. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit I

7. November 2016

Senioren der Kolpingsfamilie zu Gast

28. Oktober 2016

Bezirksapostel zur Goldhochzeit in Aplerbeck

Lünen

25. Oktober 2016

Erntedanktag 2016

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern