Dortmund-Aplerbeck. Dietmar Korthals wird am Sonntag, 7. September 2014, in der Neuapostolischen Kirche Dortmund-Aplerbeck-Mitte, Ruinenstraße 5, ein Orgelkonzert geben. Der Titel lautet: „die populäre orgel - choralbearbeitungen für pfeifenorgel in pop- und jazzstilen“. Bekannte Choräle werden in Pop- und Jazzstilen auf konzertantem Niveau erklingen. Das Konzert findet im Rahmen der Reihe "Sonntagsmusik Ruinenstraße 5" statt.
Zu den bearbeiteten Chorälen gehören unter anderem „Nun danket alle Gott“ (in zwei unterschiedlichen Versionen), „Ich singe dir mit Herz und Mund“, „Welch ein Freund ist unser Jesus“ und „Wenn Friede mit Gott“.
Werkstattkonzert
Dietmar Korthals wird einige Choräle zunächst sehr abwechslungsreich voll froher Klangfarben vortragen und seine dann folgenden Bearbeitungen erläutern. Er selbst nennt sein Konzert "Werkstattkonzert", womit er zum Ausdruck bringen will, dass seine Darbietungen immer wieder neu inspiriert sind und sich stets entwickeln.
Kurzbiografie
Dietmar Korthals (geb. 1971 in Dortmund) erhielt als 7-Jähriger ersten
Klavierunterricht. 1986 wurde er Preisträger beim Landeswettbewerb
"Jugend komponiert". Es folgte eine Kompositionsausbildung bei H.J.M.A. Derdack und ein Studium der Musikwissenschaft in Bochum und Essen.
Sein Schwerpunktinteresse gilt der Auseinandersetzung mit neuen Stilen auf der Pfeifenorgel. Korthals war Organist in der neuapostolischen Gemeinde Dortmund-Nord und ist heute Organist der evangelischen Pauluskirche in Dortmund.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.