Dortmund. Insgesamt 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den drei Dortmunder Bezirken treten in diesem Jahr vor den Altar, um ihr Konfirmationsgelübde abzulegen. Erstmalig finden die Konfirmationen weltweit nicht an Palmsonntag statt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
"Diese Entzerrung der Feierlichkeiten am kommenden Sonntag dient in erster Linie der Aufwertung der christlichen Hochfeste." schreibt UFonline in ihrem Portal. Und weiter: "Neben dem Palmsonntag wird es auch zu Ostern keine Konfirmation geben. Somit bleibt die gesamte Karwoche konfirmationsfreie Zone."
Neue Terminregelung ab 2012
Stattdessen werden sich die jungen Christen ab 2012 zwischen Ostern und Pfingsten mit ihren Freunden und Verwandten zur Konfirmation in die Kirchen begeben. Das heißt für dieses Jahr insbesondere am 29. April, am 6. oder am 13. Mai.
Nachfolgend geben wir Ihnen die Gemeinden, in denen 2012 Konfirmationen stattfinden nach Datum und Bezirk geordnet bekannt.
29. April 2012
Bezirk Dortmund-Ost
Gemeinde Holzwickede
Bezirk-Dortmund-West
Gemeinde Dortmund-Bodelschwingh
6. Mai 2012
Bezirk Dortmund-Nord
Gemeinde Dortmund-Kirchderne
Gemeinde Lüdinghausen
Gemeinde Lünen-Brambauer
Gemeinde Selm
Bezirk Dortmund-Ost
Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord
Gemeinde Dortmund-Sölde
Gemeinde Dortmund-Wickede
Gemeinde Schwerte
Bezirk Dortmund-West
Gemeinde Dortmund-Dorstfeld
Gemeinde Dortmund-Hombruch
Gemeinde Dortmund-Hörde
Gemeinde Dortmund-Südwest
Zwei Ausnahmen
In Dortmund-Benninghofen (Bezirk Dortmund-West) findet im Jahr 2011 die Konfirmation noch einmal am Pamsonntag, 1. April 2012, statt. In Lünen wird Konfirmation am 15. April 2012 stattfinden, Zu diesem Gottesdienst hat sich Bezirksapostel Armin Brinkmann angesagt.
Vorbereitung
Zu einer Vorbereitungsveranstaltung zur Konfirmation waren alle diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern und Konfirmandenlehrern nach Dortmund-Benninghofen eingeladen.
Bezirksältester Stefan Pöschel (Bezirk Dortmund-Nord) hieß alle jungen Christinnen und Christen herzlich willkommen zu ihren Konfirmationen. Er machte ihnen Mut, eigenverantwortliche Schritte in ihr persönliches Glaubensleben zu wagen.
Gott ist verlässlich
In Form eines umfangreichen Kataloges von Handlungsanleitungen erhielten die Konfirmandinnen und Konfirmanden Impulse für ein Leben im Sinne des Evangeliums Jesu Christi. Dabei war es dem Bezirksältesten wichtig, dass sich keiner von Anforderungen erdrückt fühle.
Vielmehr sollten sie die Erfahrung machen, dass sie sich im Sinne des Bibelwortes "Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen" (Sprüche 3,5.6) immer wieder auf ihren Gott verlassen könnten. Dabei, so sicherte er ihnen zu, würden sie von liebevollen und verständnisvollen Seelsorgern begleitet.
31. März 2012
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.