1. Startseite /
  2. Internationales Neujahrssingen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Internationales Neujahrssingen

 

Dortmund. Am Sonntag, 22. Januar 2012, findet ein "Internationales Neujahrssingen" in der Stadtkirche St. Petri in Dortmund, Westenhellweg, im Rahmen einer christlichen Andacht statt. Neben den Gesängen werden in dieser Andacht auch Fürbitten vorgetragen, die von Vertretern der Katholischen Kirche, der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, der Baptisten und der Neuapostolischen Kirche gesprochen werden.

Ein schlichtes Plakat macht auf diesen Liederabend aufmerksam."Vielfalt christlicher Lieder aus verschiedenen Kulturen" ist das Thema dieses Singens, das um 17 Uhr beginnt und etwa zwei Stunden dauern soll.

Christliche Lieder aus aller Welt

Dortmunder Gemeinden unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Herkunft entsenden ihre Chöre und präsentieren Lieder aus aller Welt.

Der Besucher dieses musikalischen Abends hört Gesangsvorträge aus der orthodoxen, der weltweiten katholischen, der evangelischen sowie der freikirchlichen Tradition. Vorträge von Fürbitten und ein am Schluss des Singens gemeinsam gebetetes Vater Unser ergänzen die Veranstaltung mit liturgischen Elementen einer christlichen Andacht.

Liedertexte für gemeinsam gesungene Lieder und einen Ablaufplan des Abendprogramms sollen vor Ort ausgeteilt werden.

Veranstalter: ACK und MÖWE

Veranstalter dieses nun schon zum dritten Mal stattfindenden musikalischen Abends sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Dortmund sowie die Regionalstelle Dortmund des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWE) der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).

Pfarrer Dietrich Weinbrenner von der MÖWE legte in der Vorbesprechung Wert darauf, dass es sich an diesem Abend mehr um das gemeinschaftliche Element des Musizieren handele als um einen Konzertvortrag. Spannend seien - so seine Erfahrungen aus den bisherigen beiden Veranstaltungen, die in der Dortmunder Reinoldikirche stattgefunden hatten - der Wechsel von charismatischen afrikanischen Vorträgen mit solchen aus griechisch-orthodoxer Tradition.

Pfarrer Wolfgang Buchholz, Vorsitzender der ACK Dortmund, wird zusammen mit Dietrich Weinbrenner den Abend moderieren.

Beteiligung bei den Fürbitten

Die Beteiligung der Neuapostolischen Kirche in Dortmund an dieser Andacht findet bei den Fürbittgebeten statt.

Seit Mitte des Jahres 2010 nehmen Bezirksältester Ulrich Hedtfeld und Evangelist Günter Lohsträter als Vertreter der Neuapostolischen Kirche in Dortmund an den monatlichen Sitzungen des geschäftsführenden Ausschusses der ACK Dortmund teil, die in der Regel  in den Räumlichkeiten der Christuskirche der Baptistengemeinde in Dortmund stattfinden.

Sie sind dort willkommene Gäste ohne dass die Neuapostolische Kirche Dortmund irgendeinen Status in der ACK innehat. Es geht ausschließlich um einen herzlichen und wohlwollenden Gedankenaustausch in gegenseitiger Wertschätzung der christlichen Gemeinsamkeiten.

Vorstellung des Taufverständnisses

Bei der Jahreshauptversammlung der ACK im Jahr 2011, die unter dem Thema "Gottesgeschenk - Das Jahr der Taufe 2011" stand, konnten sie das aktuelle Taufverständnis der Neuapostolischen Kirche vorstellen.

Für das Jahr 2012 hat die ACK geplant, sich mit dem neuen Katechismus der Neuapostolischen Kirche und Martin Luthers theologischer Rechtfertigungslehre zu beschäftigen.

15. Januar 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund