Dortmund. Apostel Wilhelm Hoyer feierte in der Kirche in Selm am 21. Mai 2014 den Wochengottesdienst mit den neuapostolischen Christen der Gemeinden Selm und Lüdinghausen (Bezirk Dortmund-Nord).Der zuständige Bezirksvorsteher,. Bezirksältester Stefan Pöschel, hatte zu diesem Gottesdienst auch die im Ruhestand befindlichen Priester und Diakone des Bezirks Dortmund-Nord eingeladen.
Mehr als fünfzig Ruheständler mit ihren Frauen sowie die Witwen von Amtsträgern waren der Einladung gefolgt und prägten so das äußere Erscheinungsbild der versammelten Gemeinde. Das Durchschnittsalter der Gottesdienstbesucher sei etwas höher gewesen als sonst üblich, merkte ein Gemeindemitglied am Rande des Gottesdienstes am Mittwochabend in Selm schmunzelnd an.
Werte des Evangeliums
Apostel Hoyer predigte in der gut gefüllten Selmer Kirche über ein Bibelwort aus dem ersten Thessalonicherbrief: „Wir danken Gott allezeit für euch alle und gedenken euer in unserm Gebet und denken ohne Unterlass vor Gott, unserm Vater, an euer Werk im Glauben und an eure Arbeit in der Liebe und an eure Geduld in der Hoffnung auf unsern Herrn Jesus Christus.“ (1. Thessalonicher 1,2.3)
Der Apostel rief die Gläubigen im Verlauf der Predigt dazu auf, sich an den Werten des Evangeliums zu orientieren; Glaube sei auch im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß. Die Verkündigung des Evangeliums werde durch das Werk des Einzelnen im Glauben, in der Liebe und der Hoffnung maßgeblich geprägt und werde noch intensiver wahrgenommen als die bloße Wortverkündigung.
Empfang im Foyer
Nach dem Gottesdienst gratulierte Apostel Wilhelm Hoyer der jungen Christin, die sonntags zuvor das Fest der Konfirmation in der Gemeinde gefeiert hatte. Deren Familie ließ es sich nicht nehmen, die ganze Gemeinde zu einem kleinen Empfang im Foyer der Kirche einzuladen.
Das nutzten auch die angereisten Ruheständler zum regen Gedankenaustausch mit ihren früheren noch aktiven Amtskollegen des Kirchenbezirks, die wiederum das Wiedersehen mit den Ruheständlern zu schätzen wussten.