1. Startseite /
  2. Apostel Hoyer in Brechten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Aktuell
    • Berichte
    • Ankündigungen
    • Termine
    • Schaukasten
  • Bezirk
    • Porträt
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Musik
    • Öffentlichkeit
    • Ökumene
    • GüT
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchderne
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Holzwickede
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Hoyer in Brechten

 

Dortmund-Brechten. Die nördlichste Dortmunder Kirchengemeinde war das Reiseziel von Apostel Wilhelm Hoyer am 24. April 2014. Gemeinsam mit rund 100 Christen feierte er den Abendgottesdienst in Dortmund-Brechten. Ein besonderer Höhepunkt im Verlauf des Gottesdienstes stellte die Sakramentsspendung der Heiligen Versiegelung dar, welche der Apostel an zwei Kleinkindern vollzog.

Der Abendgottesdienst, gerade vier Tage nach Ostern, ließ noch einmal das Geschehen der Auferstehung Jesu Christi im Mittelpunkt der Predigt stehen.

Kraft der Auferstehung

Apostel Wilhelm Hoyer predigte dazu über das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4,33: „Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.“

Der Apostel griff damit Gedanken auf, die Sonntags zuvor Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hilversum (Niederlande) zu dem zitierten Bibelwort geäußert hatte. Er habe an diesem Gottesdienst teilgenommen, so Apostel Hoyer, und er sei immer noch stark beeindruckt von dieser Osterpredigt.

Aktive Christen sind Zeugen der Auferstehung

Dabei habe der auferstandene Herr Jesus Christus im Mittelpunkt der Betrachtungen des Stammapostels gestanden. Die Auferstehung habe die Kraft bewirkt, mit denen die zuvor zaghaften Jünger die frohe Botschaft, das Evangelium,  in die Welt getragen hätten. Auch zweitausend Jahre nach diesem historischen Geschehen habe die Auferstehungskraft nicht an ihrer Wirkung eingebüßt, so die Botschft des Apostels an die Gemeinde.

Daran knüpfte er den Appell, als aktive Christen nicht im Zeugnis von dieser Auferstehung und der damit verheißenen Wiederkunft Christi nachzulassen.

Sakraementsspendungen und Beauftragungen

Neben der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls stellte auch die Sakramentsvermittlung der Heiligen Versiegelung an zwei Kleinkindern einen Höhepunkt des Abendgottesdienstes dar.

Bereits vor dem Gottesdienst betraute der Apostel in Anwesenheit der Vorsteher des Kirchenbezirks Dortmund-Nord die schon im Ruhestand befindlichen Amtsträger Heinz-Dieter Burchardt und Gustav-A. Hueck mit der Aufgabe, im Rahmen von Krankenbesuchen die Vergebung der Sünden zu verkündigen und das Heilige Abendmahl zu spenden.

Diese Beauftragung ist seit längerem innerhalb der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen möglich und dient dem Zweck, die fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen aktiven Amtsträger in dieser Aufgabe zu unterstützen und zu entlasten.

Zur Fotogalerie

14. Mai 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2021 Bezirk Dortmund