Dortmund-Benninghofen. Bezirksevangelist Artur Krause tritt vorübergehend an die Stelle des Gemeindeleiters in Benninghofen. Der langjährige Vorsteher der Dortmunder Vorortgemeinde, Evangelist Jürgen Diebel, trat aus Altergründen in den Ruhestand. Apostel Wilhelm Hoyer nahm im Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar 2014, die feierliche Ruhesetzung von Jürgen Diebel vor.
Fast 44 Jahre lang war Jürgen Diebel ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig. Ebenso lange währte seine Mitarbeit im Bereich der Audio- und Videotechnik in der Kirche. Dazu ist auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ein ausführlicher Bericht erschienen (www.nak-nrw.de).
Erster Amtsauftrag mit 22
Seine erste Ordination erfolgte bereits 1970. Damals wurde er als junger Mann von 22 Jahren für die Gemeinde Dortmund-Marten zum Unterdiakon gesetzt. Eine eigentlich für wenige Monate geplante Tätigkeit in der Gemeinde Dortmund-Asseln dauerte dann doch von 1977 an gut 11 Jahre. In dieser Zeit empfing er auch das Diakonenamt.
Im Oktober 1988 ordinierte ihn der damalige Apostel Reinhold Skielka (1926-2009) als Priester für die Gemeinde Dortmund-Bövinghausen, ein halbes Jahr später empfing er durch Bezirksapostel Hermann Engelauf (1924-2011) das Evangelistenamt. Ende des Jahres 1989 übernahm er die Leitung der Gemeinde Dortmund-Bövinghausen als Gemeindevorsteher.
10 Jahre Bövinghausen -15 Jahre Benninghofen
Nach zehnjähriger Tätigkeit in Bövinghausen war er die letzten 15 Jahre als verantwortlicher Gemeindeleiter in Dortmund-Benninghofen zuhause. Mit einem herzlichen Dank für seinen langjährigen und getreulichen Dienst in den verschiedenen Gemeinden verabschiedete Apostel Wilhelm Hoyer ihn nun in den Ruhestand.
Zu diesem Anlass gab der Apostel ihm als Segenswunsch ein Wort aus dem Propheten Maleachi mit auf den Weg: "Aber die Gottesfürchtigen trösten sich untereinander: Der Herr merkt und hört es, und es wird vor ihm ein Gedenkbuch geschrieben für die, welche den Herrn fürchten und an seinen Namen gedenken. Sie sollen, spricht der Herr Zebaoth, an dem Tage, den ich machen will, mein Eigentum sein, und ich will mich ihrer erbarmen, wie ein Mann sich seines Sohnes erbarmt, der ihm dient. Ihr werdet am Ende doch sehen, was für ein Unterschied ist zwischen dem Gerechten und dem Gottlosen, zwischen dem, der Gott dient, und dem, der ihm nicht dient." (Maleachi 3,16-18)
Dieser Segenswunsch für den Ruhestand galt ihm und ebenso seiner Frau Marion, die ihn stets tatkräftig bei all den vielseitigen Aufgaben im Dienst der Kirche unterstützt hatte.
Dank des Evangelisten an die Gemeinde
Die Predigt in diesem Gottesdienst hatte ein Bibelwort aus dem ersten Korintherbrief des Apostels Paulus zur Grundlage: "Auch ich, liebe Brüder, als ich zu euch kam, kam ich nicht mit hohen Worten und hoher Weisheit, euch das Geheimnis Gottes zu verkündigen. Denn ich hielt es für richtig, unter euch nichts zu wissen als allein Jesus Christus, den Gekreuzigten." (1. Korinther 2,1.2)
In seinem letzten Predigtbeitrag im aktiven Dienst wendete sich Evangelist Diebel noch einmal mit einem Dankesgruß an die Gemeinde. Diesen Dank an alle Anwesenden fasste er mit den Worten zusammen: "Ein großes Geheimnis im Evangelium Jesu Christi ist und bleibt: Er liebt alle Menschen - dich, mich, uns alle."
Den Dienst mit Freuden erfüllt
Bezirksältester Stefan Pöschel (Bezirk Do-West) sprach in seinem Predigtbeitrag hingewendet zum zukünftigen Ruheständler, dass es auch ein Geheimnis des Dienstes an Christus sei, in der mehr als 40-jährigen Amtszeit nicht sauer geworden zu sein und aufgegeben zu haben, sondern den Dienst mit Freuden erfüllt zu haben. Dafür wolle er ihm Dank sagen!
Eine kleine Geste nach dem Gottesdienst brachte ein erweiterter Jugendchor mit einem sehr persönlichen Text zum Ausdruck, den sie nach der Melodie: "Time to say goodbye" vortrugen.
Zur Fotogalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.