Dortmund-Hörde. Ein Gottesdienst mit einer Fülle von verschiedenen Handlungen fand am Sonntag, 8. Dezember 2013, in Dortmund-Hörde statt. Apostel Wilhelm Hoyer feierte diesen Gottesdienst mit der Gemeinde. Er spendete einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung, verabschiedete zwei bewährte Amtsträger in den Ruhestand, bestätigte Amtsträger für ihre weitere Tätigkeit in neuen Gemeinden und schließlich spendete er einem Ehepaar den Segen zum 40-jährigen Hochzeitsjubiläum.
Nach einigen gemeinsamen Gottesdiensten der Gemeinden Hörde und Südwest im Rahmen von Bezirkssonntagen im Bezirk Dortmund-West nahmen an diesem Gottesdienst zum ersten Mal die Glaubensgeschwister aus der Gemeinde Südwest teil, die nun nach der Schließung der Gemeinde am 1. Dezember (wir berichteten) dauerhaft in Hörde ihre neue Gemeindeheimat finden werden.
Südwester Amtsträger bestätigt
Apostel Hoyer hieß sie herzlich willkommen und bestätigte den Amtsauftrag dreier Südwester Diakone sowie des Evangelisten Hermann Bethke für die Gemeinde Dortmund-Hörde, einen Priester beauftragte er für Dortmund-Dorstfeld. Der bisherige Gemeindevorsteher von Südwest, Hirte Jürgen Skupin, wird künftig an der Seite des Lütgendortmunder Vorstehers, Hirte Uwe Dietzel, in dieser Gemeinde tätig sein. Der Apostel beauftragte ihn in diesem Gottesdienst zu seiner neuen Aufgabe.
Weitere Amtsträger aus Südwest waren bereits mit einigen Glaubensgeschwistern in die Gemeinde Dortmund-Hombruch gewechselt. Auch sie wurden von Apostel Hoyer noch im Dezember 2013 für ihren künftigen Wirkungsbereich neu beauftragt.
Auch die Gemeinden Dortmund-Aplerbeck-Mitte und Dortmund-Wambel haben Südwester Gemeindemitglieder in ihren Reihen aufgenommen.
Verabschiedung in den Ruhestand
Die Diakone Reinhard Kilimann aus der Gemeinde Südwest und Erich Kirn (Lütgendortmund) verabschiedete Apostel Hoyer in den Ruhestand. Beide Männer würdigte er als getreuliche Mitarbeiter in ihren Gemeinden. Erich Kirn hatte einige Jahre in Lütgendortmund im priesterlichen Dienst gewirkt und vor allem in der Betreuung der Kinder in verschiedenen Unterrichten Segensspuren hinterlassen.
Diakon Kilimann, so berichtete der Apostel in seiner Ansprache, habe großen Anteil an der Betreuung vieler junger Afrikaner gehabt, die in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts im Dortmunder Carl- Duisberg- Centrum ausgebildet worden seien. Eine Reihe von ihnen seien damals durch diese Kontakte in intensive Verbindung zur Neuapostolischen Kirche gekommen. Etliche von ihnen wirkten heute noch als Amtsträger in afrikanischen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche.
Heilige Versiegelung und Segen zur Rubinhochzeit
Bevor diese wichtigen Handlungen stattfanden, hatte Apostel Hoyer einem Kleinkind im Sakrament der Heiligen Versiegelung die Gabe des Heiligen Geistes gespendet.
Der letzte Höhepunkt in diesem Festgottesdienst war die Spendung des Segens zur Rubinhochzeit für Evangelist i.R. Werner Loerch und seine Frau Bärbel.
Der 91-jährige Ehejubilar hatte nach früher Witwerschaft ein zweites Mal geheiratet und feierte jetzt in dieser Ehe Rubinhochzeit mit seiner Frau Bärbel. In der ersten Ehe hatte es gerade bis zur Silberhochzeit gereicht.
Ziel: Hochzeit im Himmel
Apostel Hoyer wertschätzte die Treue der beiden Jubilare insbesondere zur Gemeinde. Werner Loerch hatte 38 Jahre lang als Gemeindevorsteher in verschiedenen Gemeinden in den Dortmunder Bezirken gedient und noch bis vor Kurzem den Hörder Gemeindechor unterstützt. Bärbel Loerch ist aktiv als Seniorenbeauftragte in der Gemeinde Hörde tätig und wird von ihrem Ehemann noch immer nach Kräften unterstützt.
Der zur Rubinhochzeit gespendete Segen ziele nicht auf die goldene Hochzeit hin, so betonte der Apostel. Vielmehr richtete er den Blick auf die Wiederkunft Christi und die dann im Bild aus der Offenbarung des Johannes stattfindende "Hochzeit im Himmel". Mit diesem Gedanken korrespondierte auch das Bibelwort, das er dem Jubelpaar mit auf den Weg gab: "... und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu." (Philipper1,6)
Zur Fotogalerie