Dortmund-Mengede. Die neuapostolischen Christen aus den Gemeinden Bodelschwingh und Mengede besuchen künftig gemeinsam die Gottesdienste am Standort Bodelschwingh. Apostel Wilhelm Hoyer vollzog die Zusammenlegung mit einem Gottesdienst am Sonntag, 17. Februar 2013, in Mengede. Chor und Orchester gestalteten den letzten regulären Gottesdienst mit.
Die Gemeinde Mengede entstand um das Jahr 1900. Nachdem einige Jahre lang die Gottesdienste in Gaststätten und gefeiert wurden, weihte Bezirksapostel Walter Schmidt 1957 das erste eigene Kirchengebäude der Gemeinde an der Dörwerstraße ein. Damals zählte die Gemeinde rund 400 Mitglieder. Heute sind es noch knapp 200.
Die Gemeinde bauen
Dem Gottesdienst legte der Apostel das Bibelwort aus Apostelgeschichte 9,31 zugrunde: „So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.“
„Wir wollen große, lebendige und zukunftssichere Gemeinden bauen“, begründete der Apostel die Zusammenlegung der beiden Gemeinden Mengede und Bodelschwingh und erinnerte an die Entwicklung der Gemeinde von 1900 bis heute. Die Gemeindemitglieder rief er auf, an der neuen Gemeinde gemeinsam mit zu bauen. „Wir wollen eine schöne Gemeinde auf- und ausbauen.“
Drei Ruhesetzungen
Priester Klaus Ogniwek, Vorsteher der Gemeinde Mengede, bekräftigte in seinem letzten Predigt-Beitrag als aktiver Amtsträger in der Kirche die Aufforderung des Apostels: „Ihr werdet alle in der Gemeinde gebraucht. Baut sie mit!“ Am Ende des Gottesdienstes versetzte Apostel Hoyer ihn nach vielen Jahren als Priester und Seelsorger in den Ruhestand. Am 1. Juli 2010 hatte er die Leitung der Gemeinde Mengede als Vorsteher übernommen.
Mit den Diakonen Hans Ziehl (63)und Manfred Müller traten am Sonntag zwei weitere langjährige Seelsorger in den Ruhestand. „Diakon Ziehl erfüllte in aller Bescheidenheit und sehr zuverlässig und geräuschlos seine Aufgaben in der Kirche“, würdigte der Apostel die Arbeit. 13 Jahre pflegte er mit seiner Frau Kornelia den Kirchengarten in Mengede. Insgesamt wirkte er fast 36 Jahre als Amtsträger in der Kirche.
Nach knapp 19 Jahren als Diakon versetzte der Apostel auch Manfred Müller (53) in den Ruhestand. Der Apostel würdigte insbesondere die freundliche Ausstrahlung des Seelsorgers und das Einbringen seiner handwerklichen und technischen Gaben in der Gemeinde.
Seelsorger für neue Gemeinde beauftragt
Von der Leitung der Gemeinde Bodelschwingh als Vorsteher entlastet wurde Winfried Possekel. Er wirkt künftig weiter als Seelsorger und Priester in der Gemeinde. Mit der Leitung der zusammengelegten Gemeinden in Bodelschwingh beauftragte der Apostel bis auf Weiteres Priester Gerhard Flink, der auch Gemeindevorsteher in Dortmund-Oestrich ist. Zum Abschluss bestätigte Apostel Hoyer den Großteil der Priester und Diakone der ehemaligen Gemeinde Mengede als Seelsorger für die Gemeinde Bodelschwingh.
Den Gottesdienst gestaltete der Gemeindechor Mengede und ein Orchester unter Leitung von Diakon Jörg Moderlak mit. Sie erfreuten die Gottesdienst-Besucher mit bekanntem geistlichem Liedgut.
Zur Fotogalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.