1. Startseite /
  2. Geistliche Lieder zur Gitarre
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Geistliche Lieder zur Gitarre

 

Dortmund. Zur Förderung der Arbeitsgruppe „Handicapped Kids“ der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen erlebten etwa 60 Zuhörer am Samstag, 19. Januar 2013, ein Benefizkonzert im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD) unter dem Motto: „Du und dein Kind Hand in Hand“. Der Liedermacher Klaus Scheller (Gitarre und Gesang), die Sängerin Melanie Gropp (Sopran) und Gitarrist Bernd Schrappe (Bass-Gitarre) begeisterten mit überwiegend schwungvollen Liedern christlichen Inhalts.

Die Musiker trugen ihre Lieder mit großem Engagement vor. Klaus Scheller hatte die meisten Stücke selbst getextet und vertont, einige der vorgetragenen Spirituals hat er für den Vortrag in dieser Besetzung bearbeitet, zum Beispiel die bekannten Songs „Rock my Soul“ und „Nobody knows“.

Vielfältige Lieder

Seine persönlichen Eindrücke aus einer Israel-Reise spiegelten sich in dem Lied „ Als ich neulich auf dem Berg Tabor stand“: Trotz der Anwesenheit vieler Israel-Touristen suchte er etwas abseits die Ruhe und vertiefte sich in die Zusammenhänge mit der „Verklärung Jesu“. (Nach der Tradition gilt der Berg Tabor nahe Nazareth als „Berg der Verklärung“.)

Die Aufforderung zum Mitsingen nahmen die Konzertbesucher bei dem munteren Lied aus dem Gesangbuch (Nr. 242) „Lasst die Herzen immer fröhlich“ gern an. Dabei gesellte sich Edeltraud Griga mit ihrer Mundharmonika zu den Musikern.

Motto: „Du und dein Kind Hand in Hand“

Eigens zu diesem Benefizkonzert komponierte Klaus Scheller das Motto-Lied „Du und dein Kind Hand in Hand“, in dem von engen und liebevollen Beziehungen zwischen den Generationen die Rede ist, auch wenn sie erschwert sein mögen.

Evangelist Günter Lohsträter als Mitglied des Lenkungsgremiums der „Handicapped-Kids“ stellte in einer Ansprache die Arbeitsweise und Ziele dieser Gruppe vor. Er führte aus, dass der damalige Apostel Armin Brinkmann vor mehr als zehn Jahren die besondere Aufmerksamkeit und Seelsorge an Kindern mit Behinderungen und deren Familien in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen hat. In speziellen Gottesdiensten und Zusammenkünften erleben die Familien von Angehörigen mit geistigen und körperlichen Behinderungen regelmäßig wohltuende Zuwendung. Die Eltern werden in ihren Situationen und Aufgaben einfühlsam unterstützt und gestärkt.

Lied zur Christenverfolgung

„Christ treu zu sein“ war der Titel eines Liedes, das Klaus Scheller kürzlich schrieb, als ihm durch erschütternde Berichte bewusst wurde, dass gegenwärtig in bestimmten Ländern viele Christen nicht frei ihres Glaubens leben können oder gar Verfolgung erleiden müssen.

So lösten sich an diesem Konzertnachmittag Gesänge mit Texten, die zum Nachdenken anregen und solche, in denen freudiger Glaube und Zuversicht im Mittelpunkt stehen, einander ab.

Die Zuhörer dankten den Musikern mit kräftigem Applaus und spendeten 340 Euro für die wertvolle und aufwändige Arbeit an den „Handicapped Kids“.
 
Zur Fotogalerie

22. Januar 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund