1. Startseite /
  2. Zwei Diakone in Ruhestand versetzt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Zwei Diakone in Ruhestand versetzt

 

Dortmund-Wickede. Den Gottesdienst zum Jahresabschluss 2012 feierte Apostel Wilhelm Hoyer zusammen mit den Gemeinden Dortmund-Wambel und Dortmund-Wickede sowie den Gemeindevorstehern des Bezirkes Dortmund-Ost. Der Gottesdienst fand am Sonntag, 30. Dezember 2012, in Dortmund-Wickede statt.

Ein dankbarer Rückblick auf ein zu Ende gehendes Jahr, die Spendung der Sakramente der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahles sowie die Verabschiedung zweier bewährter Diakone in den Ruhestand prägten diesen Gottesdienst.

Zuverlässiger und unermüdlicher Einsatz

Bernhard Geißler (*1948) war im Jahr 1979 vom damaligen Bezirksapostel Emil Schiwy (1904-1983) zum Unterdiakon ordiniert worden. Fünf Jahre später empfing er von Apostel Reinhold Skielka (1926-2009) das Diakonenamt. Seinen ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde Wickede übte er über 30 Jahre lang zuverlässig und in aller Bescheidenheit aus. Apostel Hoyer würdigte seinen getreulich ausgführten Dienst und dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.

Lothar Neuhaus (*1947) hatte seinen ersten Amtsauftrag 1987 von Apostel Skielka für die Gemeinde Dortmund-Asseln empfangen, die mittlerweile mit Dortmund-Wickede fusioniert ist. Auch seine Ordinationen zum Diakon und zum Priester für die Gemeinde Asseln hatte Apostel Skielka vorgenommen.

Segenswünsche des Apostels

Von 1995 an hatte Lothar Neuhaus für etwa zehn Jahre als Priester in der Gemeinde Asseln gedient, bevor er seine letzte Amtstätigkeit wieder als Diakon wahrnahm. Der Schwerpunkt seiner Mitarbeit lag im Bereich der Kinderseelsorge. Mehr als 20 Jahre war er als Sonntagsschullehrer tätig und hat eine große Anzahl von Kindern der Gemeinde Asseln auf dem Weg zur Konfirmation begleitet.

Der Dank des Apostels galt auch ihm für den selbstlosen Einsatz. Beiden Männern und ihren Familien wünschte er im Ruhestand weiterhin Wohlergehen und Gottes Segen.

Rückblick und Ausblick

Mit etwa dreihundert Gottesdienstteilnehmern war die Wickeder Kirche bis fast auf den letzten Platz besetzt, als Apostel Hoyer mit dem Verlesen des Bibelwortes den Gottesdienst eröffnete: "Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet (Offenbarung 3,8).

Rückblick auf ein gesegnetes Jahr 2012 und Ausblick auf das kommende Jahr bestimmten die Predigten des Apostels und des Bezirksältesten Ulrich Hedtfeld.

Heilige Versiegelung - ein wichtiges Sakrament

Ein Höhepunkt des Gottesdienstes fand statt mit der Spendung der Gabe des Heiligen Geistes an drei Erwachsene und sieben Kinder. Der Apostel betete über sie und legte ihnen segnend die Hände auf. Anschließend gratulierte er den Eltern der Kinder und den Erwachsenen zum Empfang des Sakraments der Heiligen Versiegelung. 

Nach der Feier des Heiligen Abendmahles verabschiedete der Apostel die beiden Wickeder Diakone Bernhard Geißler und Lothar Neuhaus in den altersgemäßen Ruhestand.

Dank an die Frauen

In seinen anschließenden Dankesworten nahm der Wickeder Gemeindevorsteher, Evangelist Gerald Rockenfelder, die Gelegenheit wahr, auch die Ehefrauen der beiden zukünftigen Ruheständler noch vor den Altar zu bitten. Ohne sie beide, so bekräftigte er noch einmal die vorherige Aussage des Apostels, habe der zeitintensive Einsatz der beiden Amtsträger nicht stattfinden können.

Jeweils einen Blumenstrauß und ein mit einem Einkaufsgutschein versehenes Ruhekissen überreichte Gerald Rockenfelder an die beiden Ehepaare. Schmunzelnd fügte er an: „Ich bin mir sicher, dass ihr euch alle in der Zukunft trotz eines Ruhekissens nicht auf 'die faule Haut legen' werdet."

Zur Fotogalerie

12. Januar 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund