1. Startseite /
  2. Dortmunder Kammerchor konzertiert am 2. Advent
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Dortmunder Kammerchor konzertiert am 2. Advent

 

Dorstfeld. Etwa 110 Zuhörer erlebten am Sonntag, 9. Dezember 2012, in der Kirche Dorstfeld ein Konzert des Kammerchors Dortmund mit Advents- und Weihnachtsmusik. Kompositionen aus vier Jahrhunderten standen auf dem Programm. Die etwa 30 Sängerinnen und Sänger aus den drei Dortmunder Bezirken sangen unter der Leitung von Ulrich Hedtfeld. Einige Lieder begleitete Andreas Neth an der Orgel oder auf dem Klavier.

Das Konzert begann mit drei Gesängen aus dem 17. Jahrhundert: „Machet die Tore weit“ (Andreas Hammerschmidt), „Übers Gebirg Maria ging“ (Johann Eccard) und „Der Morgenstern“ (Michael Praetorius). Stimmlich ausgewogen und mit textbezogener ausgeprägter Dynamik trug der Kammerchor die Lieder a capella vor.

Vortrag mit Orgelbegleitung

Als besonderes Highlight erklang das Adventslied „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ im Tonsatz von Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Oratorium „Paulus“. Andreas Neth begleitete den Chor an der Orgel. - Zwei eigenständige Lieder hat Friedrich Silcher in schlichter Vertonung zu einer kleinen Motette zusammengefasst: „Ehre sei Gott in der Höhe“ und „Wie soll ich dich empfangen“, die der Chor mit Eleganz vortrug.

Bevor der zweite Teil des Konzerts mit überwiegend zeitgenössischer Musik begann, waren alle Zuhörer eingeladen, das Lied „Nun jauchzet, all ihr Frommen“ gemeinsam zu singen.

Lieder zeitgenössischer Komponisten

Als Beispiele des „neuen geistlichen Lieds“ dienten die Gesänge „Öffnet die Tore“ im Tonsatz von Carsten Borkowski und „Freut euch in dem Herrn“, dessen Tonsatz Eberhard Koch schrieb.

Ausgeprägte Rhythmik und überraschende Harmonik kennzeichnen die Lieder des 1945 geborenen englischen Komponisten John Rutter, der zu den erfolgreichsten gegenwärtigen Tonsetzern zählt. Unter dem Titel „Best Time of Year“ veröffentlichte er eine Sammlung Weihnachtslieder, von denen der Kammerchor fünf ausgewählte exzellent vortrug. Andreas Neth spielte einfühlsam den Klavierpart. Die Zuhörer dankten alten Akteuren mit lang anhaltendem Applaus und durften noch zwei Zugaben hören.


 

17. Dezember 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund