1. Startseite /
  2. Apostel Hoyer in Lünen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Hoyer in Lünen

 

Dortmund/Lünen. Lünen-Mitte war das Ziel von Apostel Wilhelm Hoyer für den Abendgottesdienst am Mittwoch, 7. November 2012. Er predigte zu einem Bibelwort aus dem zweiten Korintherbrief des Apostels Paulus: "Denn unsre Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare."

In seinen Eingangsgedanken nahm der Apostel Bezug auf einen Satz aus dem Chorvortrag zu Beginn des Gottesdienstes: “...und mit einem freudigen Geist rüste mich aus...” (aus Chorliedersammlung I Nr. 136 nach Worten aus dem 51. Psalm). Er wünsche, so der Apostel, der Gemeinde stets diesen freudigen Geist. Damit meine er eine positive Grundstimmung im Gemeindeleben und auch im Alltag eines jeden einzelnen Anwesenden.

Das Unsichtbare nicht außer Acht lassen

In der Predigt zum Korinthertext führte der Apostel aus, dass es auf die Wahl einer richtigen Perspektive ankomme, um die Lebensverhältnisse in einen Sinnzusammenhang zu sehen. Dabei gelte es auch, Maßstäbe für Zeitliches und Ewiges nicht zu verwechseln.

Die Gottesdienste in Lünen-Mitte werden auch besucht von den Gemeindemitgliedern aus Lünen-Süd und Lünen-Nord. Alle drei Gemeinden werden fusioniert zur Gemeinden Lünen, die ab März 2013 ihr neues Gotteshaus an der Bebelstraße in Lünen beziehen wird.

Einweihung Palmsonntag 2013

Mittlerweile ist der Einweihungsgottesdienst terminiert auf Palmsonntag, den 24. März 2013. Bezirksapostel Armin Brinkmann hat zugesagt, die Kirchweihe durchzuführen.

Weitere Informationen über die Lüner Gemeinden erhalten sie auf der Webseite
www.nak-luenen.de.

Zur Fotogalerie

9. November 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Dezember 2021

Ein Tag vom Herrn gemacht: Eiserne Hochzeit in Schwerte

1. Dezember 2020

Bezirksapostel Storck überrascht die Gemeinde Eving

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

16. Dezember 2016

Gottesdienste in Seniorenheimen

14. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit II

13. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit I

7. November 2016

Senioren der Kolpingsfamilie zu Gast

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund