1. Startseite /
  2. Erfolgreiches Bezirksfest im Oktober
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Aktuell
    • Berichte
    • Ankündigungen
    • Termine
    • Schaukasten
  • Bezirk
    • Porträt
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Musik
    • Öffentlichkeit
    • Ökumene
    • GüT
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchderne
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Holzwickede
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erfolgreiches Bezirksfest im Oktober

 

Dortmund. Bilderbuch-Wetter, mehr als 400 fröhliche Besucher, Oktoberfest-Flair, Fassanstich durch Apostel Wilhelm Hoyer, fesche Dirndl und knackige Lederhosen sowie mehr als 2.000 Euro für die Jugendfahrt 2013: Das sind nur einige Facetten des Bezirksfestes, das am Mittwoch, den 3. Oktober 2012, im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD) stattgefunden hatte.

Bereits in der ersten Jahreshälfte 2012 hatte sich der Dortmunder Jugendaktivkreis um Ann-Christin Eichel und Manuel Pilage entschlossen, eine Bezirksveranstaltung zu organisieren. Alle drei Dortmunder Bezirke sollten zu einem "Oktoberfest" eingeladen werden

Planungen begannen im ersten Halbjahr

Erste Entwürfe für Plakate und Flyer entstanden. Ideen, das Fest inhaltlich und lukullisch zu gestalten, waren zu diesem Zeitpunkt noch in der frühen Findungsphase und die Frage, wie die Gemeinden einzuladen und zur Teilnahme zu begeistern seien, war noch längst ohne Antwort.

Was dann jedoch am 3. Oktober 2012 ablief, war das starke Produkt der Zusammenarbeit des Jugendaktivkreises mit den Bezirksjugendbeauftragten.

Gelungener Fassanstich

Um 11 Uhr eröffnete Apostel Wilhelm Hoyer bei herrlichem Sonnenschein das Fest mit einem gekonnten Fassanstich. Assistiert vom Bezirksvorsteher des Bezirks Dortmund-West, Hans-Jürgen Weigl, von Thomas Ackermann, einem der Bezirksjugendleiter des Bezirkes Dortmund-Ost, und von Manuel Pilage gelang der Anstich schon beim zweiten Schlag, ohne dass ein Tropfen des edlen Gebräus verloren ging. Der Applaus der Zuschauer war den Akteuren gewiss.

Gleich nebenan am Grillstand waren schon die ersten Leberkäse und Bratwürste gegrillt und in einem Kessel heißen Wassers schwammen leckere Weißwürste, zu denen Krautsalat gereicht wurde.

Oktoberfest-Olympiade, Dirndl und Krachlederne

Munteres Getriebe gab es an den für ein Oktoberfest unverzichtbaren Sportstätten: Baumstamm-Wettsägen, Wettnageln und Bierkrugstemmen zählten zu den Gaudi, die eine Oktoberfest-Olympiade ausmachen.

Natürlich gab es im Café West und in den weiteren unteren Räumen des GZD ein reichhaltiges Kuchenbüfett und auf dem hinteren Gelände probten die jüngeren Besucher ihre Fähigkeiten beim Bobbycar-Rennen.

Höhepunkt des Festes war zweifelsohne die Präsentation der vielen Dirndl und Lederhosen. Mutige Damen und Herren machten fast immer eine gute Figur, wenn sie ihre schmucken Kleidungsstücke im vollbesetzten Saal vorführten und erhielten allesamt verdienten Applaus.

Das Fest hat sich gelohnt

Gelohnt hat sich das Fest auf jeden Fall. Gemeinschaft generations- und gemeindeübergreifend, Gespräche von Small-Talk bis hin auch zu Begegnungen mit seelsorgerlicher Qualität, Spaß und Freude, Geselligkeit und Gemeinschaft und vor allem eine fröhliche Stimmung haben das Oktoberfest geprägt.

In einem abschließenden Bericht schrieb Ann-Christin Eichel: "Durch die Spenden am Oktoberfest konnte ein Überschuss von 2.211,37 € erzielt werden, der der Dortmunder Jugendarbeit zugutekommen wird" und dankt damit stellvertretend für den Jugendaktivkreis und die Jugendleiter für das gelungene Fest und die Spendenfreudigkeit der Besucher.

Zur Fotogalerie

3. November 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2021 Bezirk Dortmund