Dortmund-Mengede. Der Bezirks-Jugendgottesdienst am Sonntag, 2. Juni 2012, in Dortmund-Mengede gab den Rahmen für die Begrüßung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aller drei Dortmunder Bezirke. Apostel Wilhelm Hoyer hieß die etwa 40 jungen Christen herzlich willkommen im Kreis der Jugend und ermunterte sie, das bei ihrer Konfirmation abgegebene Versprechen nach Kräften zu halten.
Jetzt gelte es eigene Erfahrungen im Glaubensleben zu machen, so der Apostel. Der Glaube an Gott und Jesus Christus sei keine bloße Theorie, sondern sei im Leben praktisch erfahrbar.
Versprechen halten
Der Apostel predigte zu einem Wort, das im Johannes-Evangelium überliefert ist: „Alles, was mir mein Vater gibt, das kommt zu mir; und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ (Johannes 6,37) Hier komme Christus mit seinem Versprechen auf uns zu und wolle es uns leicht machen, unser Versprechen zu halten.
Apostel Hoyer erinnerte an die französische Hugenottin Marie Durand (1711-1776), die als 15-Jährige ihres Glaubens wegen eingekerkert wurde und dort 38 Jahre lang unter härtesten Bedingungen ausharrte, ohne ihren Glauben zu verleugnen. Das heute noch lesbare Wort „Résister“ - Widerstand - soll Marie Durand nach der Überlieferung auf den Rand eines in ihrem Gefängnis befindlichen Brunnens geritzt haben.
Konsequente Nachfolge
Zwar gäbe es heutzutage keine Gefängnisse mehr in diesem Sinne, aber die Gefangenschaft in manchen Moden und Trends, die christenfeindlich daherkommen, gelte es nach wie vor zu überwinden, so leitete der Apostel aus dem Lebensbeispiel Marie Durants ab. „Wir wollen dem Ungöttlichen widerstehen und bei Christus bleiben“ machte der Mut zu einer konsequenten Nachfolge.
Der Apostel sprach vom „Stresstest“ im Glauben. Nicht immer laufe alles wunschgemäß in der Gemeinde, in der Familie, in der Schule oder im Beruf. „Ich wünsche euch allen‚ 'die Handschrift Gottes‘ in eurem Leben wahrzunehmen, ich wünsche euch mit Gott euren Glauben zu erleben, ich wünsche euch die Nähe zu Gott in euren Gebeten!“, rief Apostel Hoyer der jungen Generation zu.
Herzlich willkommen
Nach dem Gottesdienst wurden die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einer Videopräsentation begrüßt, in welcher Jugendliche der Dortmunder Gemeinden Willkommensgrüße präsentierten und zur aktiven Teilnahme an den Angeboten für Jugendliche einluden.
Konfirmationen in den Dortmunder Bezirken haben im Jahr 2012 an 16 Orten stattgefunden. Insgesamt haben 37 Mädchen und Jungen ihr Konfirmationsgelübde abgegeben. Den Auftakt bildete die Konfirmation am 1. April 2012 in Dortmund-Benninghofen, in Lünen führte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Konfirmation am 15. April durch. Alle anderen Gemeinden feierten Konfirmation am 29. April und am 6. Mai dieses Jahres.
Zur Fotogalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.