Die Neuapostolische Kirche bietet neben den regulären Gottesdiensten viele weitere spezielle Gottesdienste, Unterrichte sowie vielfältige Zusammenkünfte und Aktivitäten an. Diese Angebote dienen der Gemeinschaftspflege und der Förderung des Zusammenhalts. Beispielhaft genannt seien Kinder-oder Jugendgottesdienste, Seniorenzusammenkünfte, Sonntagschule oder die Religions-und Konfirmandenunterrichte.
Die diversen Angebote werden besonders im Bereich der Kinderseelsorge an den verschiedenen Bedürfnissen und Interessen der unterschiedlichen Altersgruppen ausgerichtet.
Religionsunterricht
Im Religionsunterricht werden die in der Vorsonntags- und Sonntagsschule gelernten biblischen Geschichten vertieft und Gesamtzusammenhänge göttlichen Wirkens im Alten und Neuen Testament erklärt. Die Lehrkräfte vermitteln während dieser drei Jahre Kenntnisse über allgemeine kirchengeschichtliche Entwicklungen, über die Ausbreitung des Christentums und Grundkenntnisse über die großen Weltreligionen. Ebenso zählt die Geschichte der Neuapostolischen Kirche zum Lehrangebot.
Eine Teilnahme am schulischen Religions- oder Ethikunterricht obliegt der individuellen Entscheidung des Religionsschülers und der Eltern. (Quelle: NAK-NRW)
Konfirmandenunterricht
Während im Religionsunterricht die Wissensvermittlung im Vordergrund steht, liegt im anschließenden einjährigen Konfirmandenunterricht der Schwerpunkt auf der Hinführung des jungen Menschen zu einem eigenverantwortlich handelnden Christen. So hat der Konfirmandenunterricht einen überwiegend seelsorgerischen Auftrag. Nach dem Konfirmandenunterricht übernehmen die Heranwachsenden am Tag ihrer Konfirmation die eigene Verantwortung für ein christlich geführtes Leben. (Quelle: NAK-NRW)
Kindergottesdienst für 10- bis 14-Jährige (KiGo_10-14)
Anstelle der Sonntagsschule nehmen die Kinder ab dem Eintritt in den Religionsunterricht am Gottesdienst in den Gemeinden teil. Besondere Zuwendung erhalten sie einmal im Monat in einem gemeindeübergreifenden Kindergottesdienst. Dieses Angebot ist seit Mitte 2006 unter dem Namen "KiGo_10-14" flächendeckend in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen etabliert.
In den Kindergottesdiensten für 10- bis 14-Jährige sollen die jungen Gemeindemitglieder das bewusste Erleben von Gottesdiensten lernen. Es handelt sich durchaus schon um Wortgottesdienste, in denen die Wortverkündigung und die Feier des Heiligen Abendmahles im Mittelpunkt stehen. Eine kindgerechte Sprache, die Visualisierung der eigens für diese Gottesdienste ausgewählten Inhalte und eine aktive Beteiligung der Kinder bei der Gestaltung der Gottesdienste machen den Unterschied zum Gottesdienst für die Gemeinden aus. (Quelle: NAK-NRW)
Die Religions-bzw. Konfirmandenschüler starten jeweils am Sonntag nach Pfingsten in ein neues Unterrichtsjahr. So kamen am 26. Mai 2013 einige der nunmehr 24 aktiven Kinder der Gemeinde Marten zur ersten Religions- bzw. Konfirmandenstunde zusammen.
Hirte Helmut Neumann über diese erste Unterrichtseinheit, zu der auch die Eltern der beiden Konfirmanden eingeladen waren: „Die erste Stunde mit unseren diesjährigen Konfirmanden Maximilian und Erik war auch für mich ein besonderes Erleben.
Es war schön, in die erwartungsfrohen Augen der beiden zu sehen. Für unsere Gemeinde freut es mich besonders, dass wir in diesem Jahr wieder zwei Konfirmanden haben.
Ich wünsche mir, dass sie auch nach der Konfirmation im nächsten Jahr das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
Ich wünsche den beiden Konfirmanden viel Freude beim gemeinschaftlichen Erarbeiten glaubensbezogener Inhalte, die auch Basis sind für ihre Zukunft als eigenverantwortliche neuapostolische Christen.“
Priester Jörg von Oppenkowski, zuständig für die Kinderseelsorge in der Gemeinde:
"Ich bin dankbar, dass es durch die ehrenamtliche Arbeit vieler Lehrkräfte in unserer Gemeinde möglich ist, jungen Christen bereits ab dem Vorschulalter einen altersgerechten Zugang zum Glauben zu ermöglichen.
Ich wünsche allen Kindern einen Unterricht, der Spaß macht, die Gemeinschaft fördert und deutlich macht, welchen Einfluss die Liebe Jesu Christi auf ihr Leben hat.
Für die "neuen" Religions- und Konfirmandenschüler wünsche ich mir, dass sie mit Begeisterung eine neue Art des Unterrichts erleben und den Grundstock für ein Leben als verantwortungsbewusste Christen legen."
Zur Fotogalerie Konfirmandenunterricht
Zur Fotogalerie Religionsunterricht
Autor und Fotograf: Björn Hillebrand
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.