Dortmund-Marten war am Mittwoch, den 23. Januar 2013, Ziel des Bezirksältesten Hans-Jürgen Weigl für den Abendgottesdienst. Diesen feierte er in Vertretung des krankheitsbedingt verhinderten Bischofs Roland Eckhardt mit den Gläubigen aus Marten und Mengede. Ebenfalls eingeladen waren einige Gemeindevorsteher aus dem Kirchenbezirk Dortmund-West.
Zur Einstimmung auf den Gottesdienst brachten sowohl der gemischte Gemeindechor als auch ein Instrumentalkreis verschiedene Kompositionen, teilweise mit Klavierbegleitung, zu Gehör.
Innere Einkehr
Bezirksältester Weigl eröffnete den Gottesdienst mit Gebet und stellte mit seinen einleitenden Worten den Begriff der „Inneren Einkehr“ in den Mittelpunkt.
So nahm er Bezug auf das zuvor vom gemischten Chor vorgetragene Lied „Lass du mich stille werden“ (Neuapostolisches Chorliederbuch Nr. 72). Zu Beginn eines Gottesdienstes gehe es darum, innerlich ruhig zu werden. Gerade an einem Mittwochabend, an dem man häufig direkt aus dem Alltag in den Gottesdienst komme, habe dieser Aspekt eine besondere Bedeutung, so der Bezirksälteste.
Alles ist bereit!
Grundlage für den Gottesdienst war ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium: „Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt, denn es ist alles bereit!“ (Lukas 14, 16.17).
Bereits am 9. Januar 2013 hatte Apostel Wilhelm Hoyer in einem Gottesdienst in Dortmund-Eving zu diesem Bibelwort gepredigt.
Weitere Predigtbeiträge kamen von Hirte Friedhelm Rothardt (Gemeindevorsteher in Dortmund-Dorstfeld) und dem Mengeder Gemeindevorsteher, Priester Klaus Ogniwek.
Bericht: Björn Hillebrand
Fotos: Jörg von Oppenkowski