1. Startseite /
  2. Segen zur Taufe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Segen zur Taufe

 

Die Hochzeitsfeierlichkeiten ( wir berichteten) lagen erst eine Woche zurück, da konnte sich die Gemeinde Dortmund-Marten erneut über ein besonderes Ereignis freuen: Die Taufe von Nele Paulina Rosenkranz.

Rund 100 Freunde, Verwandte und Gemeindemitglieder hatten sich am Sonntag, den 10. Juni 2012, in der Martener Kirche versammelt, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern, in dem Bezirksältester Hans-Jürgen Weigl dem jüngsten Gemeindemitglied das Sakrament der heiligen Wassertaufe spendete.

 

Lasset die Kindlein zu mir kommen

 

Seiner Ansprache zur Taufe legte der Bezirksälteste das Bibelwort aus Lukas 18, 16 zugrunde: „Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.“ (Lukas 18, 16).
„Ermöglicht eurem Kind immer den Zugang zu den Segnungen Gottes“, riet der den Eltern des Täuflings.

 

Lobe den Herrn, meine Seele & Co. – Kinderchor begeistert

 

Der Martener Kinderchor hatte am Freitag zuvor trotz des vielerorts angesetzten Brückentages eine gut besuchte Probe für den Taufgottesdienst eingelegt. Im Gottesdienst trug er dann mit mehreren Vorträgen auf kindgerechte Weise zur musikalischen Gestaltung bei.
Kurz vor Beginn stimmten die jungen Sängerinnen und Sänger die Festgemeinde mit dem Kanon „Lobe den Herrn, meine Seele“ auf den Gottesdienst ein.
Die Taufhandlung leiteten die Kinder mit dem bekannten Lied „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ ein und empfahlen den Täufling so der Liebe Gottes an.
Den feierlichen Abschluss des Gottesdienstes bildete ein kraftvolles „Halleluja, preiset den Herrn!“ im Wechselgesang von Kinderchor und Gemeinde.

 

Mit Gott ist alles möglich

 

In seiner Predigt nahm der Bezirksälteste ebenfalls Bezug auf ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium: „Er aber sprach: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“ (Lukas 18, 27).
Stammapostel Wilhelm Leber hatte bereits beim diesjährigen Pfingstfest (siehe dort) zu diesem Bibelwort gepredigt.

 

Autor: Björn Hillebrand
Fotograf: Jörg von Oppenkowski/Björn Hillebrand

Zur Bildergalerie Kinderchorprobe
Zur Bildergalerie Gottesdienst
 

11. Juni 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund