1. Startseite /
  2. Mit Gott ist alles möglich - Pfingstfest via Satellit
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Mit Gott ist alles möglich - Pfingstfest via Satellit

 

Am Sonntag, den 27. Mai 2012, feierte das geistliche Oberhaupt der neuapostolischen Kirche, Stammapostel Wilhelm Leber, mit 1600 Teilnehmern den diesjährige Pfingstgottesdienst im großen Saal des Kölner Maritim Hotels. In diesem Gottesdienst beauftragte der Stammapostel den französischen Bezirksapostel Jean-Luc Schneider als Stammapostelhelfer.

In mehr als 100 Ländern waren zudem mehr als 1,5 Millionen Menschen per Übertragung via Satellit und Internet angeschlossen…
… so auch in Marten.
Nicht alle Gemeinden sind mit einer Empfangsanlage ausgestattet. So konnten neben den Martener Gastgebern auch zahlreiche Gläubige aus den Nachbargemeinden Kley und Dorstfeld willkommen geheißen werden.

Hinter den Kulissen

Der Empfang eines Gottesdienstes per Satelliten-Übertragung stellt die Gemeinde Dortmund-Marten vor technische und organisatorische Aufgaben:
Die Empfangsanlagen müssen betriebsbereit gemacht werden, die akustische Aussteuerung wird angepasst.
Während des Gottesdienstes kommt auch die Kinderbetreuung nicht zu kurz:
Der sog. Eltern-Kind-Raum, ein durch eine Glasfront vom Kirchenschiff zwar akustisch, aber nicht visuell getrennter Bereich, bietet Eltern von Kleinkindern die Möglichkeit, der Predigt über eine Lautsprecheranlage zu folgen. Gleichzeitig können ihre Sprösslinge ihrem Alter entsprechend krabbeln und versorgt werden, ohne die weiteren Gottesdienstbesucher abzulenken.
Die Schulkinder verfolgen den Übertragungsgottesdienst – in Form der sogenannten begleitenden Sonntagschule – in einem eigenen Raum mit. Im Anschluss an die Hauptpredigt bearbeiten die Kinder die Predigtinhalte unter der Anleitung von Lehrkräften kindgerecht auf.

Der nächste Übertragungsgottesdienst ist für den 7. Oktober 2012 geplant.

Autor: Jörg von Oppenkowski/Björn Hillebrand

Fotograf: Björn Hillebrand

Zur Bildergalerie

31. Mai 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern