Am Sonntag, den 31. Mai 2015, feierte die Gemeinde Marten einen Gottesdienst, in dem das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet wurde.
Viele Familienangehörige, Freunde und Gemeindemitglieder waren der Einladung zu diesem Gottesdienst gefolgt. Rund zweieinhalb Jahre nach ihrer Schwester Sofie wurde nun auch Elsa durch den Martener Gemeindevorsteher, Hirte Helmut Neumann, getauft.
Heilige Wassertaufe
Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe ist die erste und grundlegende Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen. Sie ist Abwaschung der Erbsünde und Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Der dreieinige Gott öffnet dem Menschen den Weg zum Heil in Christus. Der Täufling gelobt, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen. (Quelle: NAK NRW)
In seiner Ansprache an die Eltern des Täuflings nahm Hirte Neumann Bezug auf den vorhergehenden, am Klavier begleiteten Liedvortrag des Kinderchores. Mit "Mögen Engel dich begleiten", wünschten die Kinder dem Täufling das Erleben der unendlichen Liebe Gottes. Den Eltern riet der Hirte, Gott in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen und diese Haltung auch ihren Kindern zu vermitteln.
Jüngstes und ältestes Gemeindemitglied
Täufling Elsa ist aktuell das jüngste Mitglied der Gemeinde Marten. Das momentan älteste Gemeindemitglied trägt denselben Vornamen. Grund genug, im Anschluss an den Gottesdienst ein gemeinsames Foto der beiden Gemeindemitglieder zu machen, zwischen denen eine Lebensspanne von über neun Jahrzehnten liegt.