1. Startseite /
  2. Diamantene Hochzeit
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Diamantene Hochzeit

 

Auf sechzig Ehejahre können Helga und Karl-Heinz Bittner zurückblicken. Am Sonntag, 17. Mai 2015, empfingen sie den Segen zur diamantenen Hochzeit.

Rund 160 Verwandte, Freunde und Gemeindemitglieder waren der Einladung zu diesem Gottesdienst gefolgt. Anlässlich des Hochzeitsjubiläums war Bezirksältester Stefan Pöschel nach Dortmund-Marten gekommen.


Die Kraft aus der Höhe


Der Bezirksälteste predigte zu einem Bibelwort aus Lukas 24, 49: "Und siehe, ich will auf euch herabsenden, was mein Vater verheißen hat. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit Kraft aus der Höhe." Bis zum Ausrüsten mit der Kraft aus der Höhe - der Ausgießung des Heiligen Geistes - habe Jesus den Jüngern geboten, in Jerusalem zu bleiben, so der Bezirksälteste. Pfingsten sei der Abschluss dieser Wartezeit gewesen. "Diese Kraft aus der Höhe hilft auch uns, in der Gemeinschaft zu bleiben, sie gibt uns Kraft und Trost in Sorgen und Nöten."
Ebenso berichtete der Bezirksälteste über den erst wenige Tage zurückliegenden Jugendtag NRW 2015.

Hirte Helmut Neumann wandte sich in seinem Predigtbeitrag ebenfalls an die Gemeinde.


Eigenschaften eines Diamanten


Die Qualität und somit auch der Wert eines Diamanten werde durch die vier Kriterien Gewicht, Reinheit, Schliff und Farbe bestimmt, so der Bezirksälteste in seiner Ansprache an das diamantene Hochzeitspaar. "Es ist gut, zu jeder Zeit Farbe in eine Beziehung zu bringen", nahm er Bezug zum erstgenannten Qualitätskriterium. Als Beispiele für derartige Farben nannte der Bezirksvorsteher die Freude und die Fröhlichkeit. "Die Zufriedenheit ist ebenso
eine wunderschöne Farbe."
"Die Menschen, die reinen Herzens sind, können die Gnade Gottes in rechter Weise wertschätzen", nahm Bezirksältester Pöschel Bezug zum Kriterium der Reinheit. So seid dem Jubelpaar die göttliche Gnade immer wichtig gewesen.
Der Schliff eines Diamanten führe zu dessen Brillanz. Es sei brillant, auch nach sechzig Ehejahren noch etwas am anderen entdecken, was Gott hineingelegt habe. "Ihr könnt von euch sagen, ein tolles Team zu sein, füreinander einzustehen", bescheinigte der Bezirksälteste dem diamantenen Hochzeitspaar ein brillantes Miteinander.
Übertrage man das Qualitätsmerkmal des Gewichts auf das Leben des Jubelpaars, könne man die Fragen stellen: "Was hat Gewicht? Was bleibt?" In diesem Zusammenhang zitierte Bezirksältester Pöschel Jesus Christus: "Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan" (Matthäus 25, 40).


Langjährige Tätigkeit für die Kirche


Abschließend hob der Bezirksälteste die vielen Jahre hervor, in denen die Eheleute Bittner für die Kirche tätig waren.
Karl-Heinz Bittner wurde im Juli 1982 wurde zum Diakon für die Gemeinde Dortmund-Kirchlinde ordiniert, nur wenige Wochen später zum Priester.
Über viele Jahre hinweg unterstützen die Eheleute Bittner die Missionsarbeit in Portugal, für die sie mehrfach ihren Jahresurlaub einsetzten.

Nach dem Gottesdienst nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, dem Jubelpaar ihre Glück- und Segenswünsche auszusprechen.

21. Mai 2015
Text: Björn Hillebrand
Fotos: Lothar Widlitzki, Björn Hillebrand

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund