Mit der Generalprobe der Kinder am Samstag, den 13. Dezember 2014, für die Vorführung ihres Singspiels auf der Weihnachtsfeier am folgenden Tag und dem Gottesdienst zum dritten Advent mit anschließender Weihnachtsfeier am Sonntag, den 14. Dezember 2014, bot sich der Gemeinde Marten ein ereignisreiches drittes Adventswochenende.
So trafen sich am Samstagvormittag Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Instrumentalisten, Solisten und Sprecher in der Martener Kirche, um für die Aufführung ihres Weinachtsmusicals "Leuchte, kleiner Stern" im Rahmen der Weihnachtsfeier am nächsten Tag zu proben.
Die dritte Kerze brennt
Organist, Chor und Kinderchor gestalteten die Zeit vor dem Gottesdienst am Sonntag musikalisch. Nach ihrem Liedvortrag zündeten die Kinder die dritte Kerze des Adventskranzes an. Im Gottesdienst predigten Hirte Helmut Neumann und Evangelist Jörg von Oppenkowski zu einem Bibelwort aus Jesaja 60, 1.2: "Mache dich auf, werde licht: denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir."
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in den Nebenräumen der Kirche im Anschluss an den Gottesdienst fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Mit gemeinsamem Gesang, Wortbeiträgen sowie Klavier-und Saxophonvorträgen durch einige junge Nachwuchsmusiker gestaltete die Gemeinde ein abwechslungsreiches Programm.
Leuchte, kleiner Stern
Höhepunkt der Veranstaltung war die Aufführung des Singspiels "Leuchte, kleiner Stern" (Abakus-Verlag). Die rund dreißigminütige Darbietung erzählt die Geschichte über den Stern von Bethlehem. Der Stern befindet sich in großer Not, da er zum Leuchten das Lächeln eines freundlichen Menschen benötigt. Bei seiner Suche helfen ihm die anderen Sterne. Gemeinsam mit seinen Sternenfreunden beobachtet er die Weihnachtsgeschichte, an deren Ende er hell erstrahlt. Der Stern erkennt, dass er für das neugeborene Kind, Jesus Christus, und für alle Menschen leuchtet. Am Klavier und teilweise mit Saxophon begleitet boten Kinderchor, Solisten und Sprecher die Musikstücke und Textpassagen in unterschiedlichen Besetzungen eindrucksvoll dar. Ebenso mitreißend gestaltete sich das Ende des Musicals, als die ganze Gemeinde in den letzten Abschnitt des Schlussstückes mit einstimmte. Mit stehenden Ovationen brachten die Zuhörer am Ende der Aufführung ihre Begeisterung und Anerkennung zum Ausdruck.
Das Verteilen von Geschenken an alle Kinder der Gemeinde bildete den Abschluss der Weihnachtsfeier.