"Ein tolles Event mit viel Spaß, Bewegung, tollem Wetter und in schöner Gemeinschaft!". So das Fazit der Teilnehmer des Familienwochenendes, das die Kinder der Gemeinde Marten und ihre Eltern vom 13. bis 15. Juni 2014 auf den Bildungs- und Freizeithof im münsterländischen Vreden führte.
In den Wochen vor der Fahrt waren die Eltern zu zwei Planungstreffen in der Martener Kirche zusammengekommen. Es galt, die Lebensmitteleinkäufe zu organisieren, Brötchen und Grillgut vorzubestellen, die Zimmeraufteilung vorzunehmen und ebenso die Küchendienste einzuteilen. So stand einem tollen Wochenende nichts mehr im Wege.
Spiel, Spaß und Lagerfeuer
Im Laufe des Freitagnachmittags trafen alle nach und nach am Zielort ein. Nachdem die Zimmer bezogen waren, erkundete man die vielfältigen Spielmöglichkeiten auf dem weitläufigen Grundstück des Bildungs- und Freizeithofs. Ein erstes Grillen mit anschließendem Lagerfeuer bildete den Abschluss des ersten Tages.
Dank des schönen Wetters konnte auch der Samstag im Freien verbracht werden. Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Tenne wurden Fußballplatz, Volleyball- und Badmintonfeld sowie Tischtennisplatte, Schaukel und Wippe ausgiebig genutzt.
Ein Teil der Reisegesellschaft unternahm einen Ausflug ins nahe gelegene Holland.
Kaffee, Kakao und Kuchen am Nachmittag, eine Kinderchorprobe für den Einsatz im Gottesdienst am folgenden Tag sowie Grillen und Lagerfeuer am Abend rundeten das Programm des zweiten Tages ab.
Gottesdienst in Vreden
Am Sonntagmorgen klingelten die Wecker recht früh, galt es doch, vor der Abfahrt zum Gottesdienst in Vreden noch zu frühstücken, zu packen, die Zimmer und Gemeinschaftsräume zu säubern und abzurechnen.
Nach einem Gruppenfoto machten sich alle auf den Weg zur Vredener Kirche.
Nach einem herzlichen Empfang feierten die Martener Gäste mit den Vredener Gastgebern einen gemeinsamen Gottesdienst. Hirte Wilfried Seifert, Gemeindevorsteher in Vreden und im benachbarten Gronau hatte hierzu ebenfalls die Kinder und Eltern aus der Gemeinde Gronau eingeladen.
Die Predigt im Gottesdienst thematisierte in kindgerechter und verständlicher Weise die Dreieinigkeit Gottes. Priester Michael Wollmer und Evangelist Jörg von Oppenkowski ergänzten hierzu in ihren Wortbeiträgen die Predigt des Hirten.
Der Martener Kinderchor übernahm, begleitet an Orgel und Klavier, die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Beispielhaft seien die Vorträge "Halleluja, preiset den Herrn" als Einstimmung vor dem Gottesdienst, "Lobe den Herrn, meine Seele" nach Verlesen des Bibelwortes und der irische Segensgruß "Möge die Straße uns zusammen führen" als Schlusslied genannt. Ebenso sei hier der solistische Vortrag "Komm, spüre Gott" erwähnt, der die Gemeinde auf die Abendmahlsfeier einstimmte.
Die Vredener Glaubensgeschwister ließen es sich nicht nehmen, die rund fünfzig Martener Gäste nach dem Gottesdienst zu einem Brunch einzuladen. So konnte man sich gestärkt wieder auf den Heimweg nach Dortmund machen.
"Drei tolle Tage haben das Gemeinschaftsgefühl unter den Kinder und Eltern gestärkt. Vielen Dank an alle, die dieses Familienwochenende unterstützt haben!", so Fazit und Dank des Martener Kinderbeauftragten und Gemeindeevangelisten Jörg von Oppenkowski.