Am Mittwoch, den 25. Dezember 2013, feierte die Gemeinde Marten den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst. Die Predigt thematisierte die gnädigliche Zuwendung Gottes zu den Menschen in Jesus Christus. Im Rahmen dieses Gottesdienstes erhielt die Gemeinde erstmalig das Friedenslicht aus Bethlehem.
Neben der Predigt prägten eine Bibellesung aus dem Lukasevangelium und die Feier des heiligen Abendmahls den Gottesdienst. Vorträge des Kinderchores und des Instrumentalkreises, des gemischten Gemeindechores, Orgelmusik sowie gemeinsamer Gesang aller Teilnehmer gaben dem Gottesdienst einen feierlichen musikalischen Rahmen.
Das Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht aus Bethlehem stellt seit 1986 ein Symbol für die Nähe und die Zuwendung Gottes dar. Ebenso steht es für die Hoffnung auf Frieden. Diesen Gedanken schließt sich die Gemeinde Marten an. So war es einer kleinen Delegation möglich, einen Ableger dieses Lichts in der Dortmunder Propsteikirche zu erhalten. Nun galt es, das Friedenslicht geschützt zu transportieren und bis zu seiner Verwendung im Weihnachtsgottesdienst sicher zu verwahren. Eine Präsentation im Vorfeld des Gottesdienstes informierte die Glaubensgeschwister über die Herkunft und die Bedeutung des Friedenslichtes, bevor es zum Altar getragen wurde. Hier erinnerte es an die weihnachtliche Botschaft und die christliche Aufgabe, diese weiterzutragen und sich ebenso aktiv für den Frieden einzusetzen.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die Geschichte des Friedenslichts.