Mit der Generalprobe der Kinder für ihre Vorführung auf der Weihnachtsfeier, dem Auftritt des Kinderchores im AWO-Seniorenzentrum Kirchlinde und dem Gottesdienst zum dritten Advent mit anschließender Weihnachtsfeier bot sich der Gemeinde Marten ein ereignisreiches drittes Adventswochenende.
So trafen sich am Freitag Nachmittag Kinder, Eltern und Lehrkräfte, um für die Aufführung ihres Weihnachtsschattenspiels "Die Sterntaler" im Rahmen der Weihnachtsfeier zwei Tage später zu proben.
Auftritt im AWO-Seniorenzentrum
Am Samstag Vormittag trug der Kinderchor mehrere Weihnachtslieder im AWO-Semiorenzentrum in Dortmund-Kirchlinde vor. An diesen mit viel Applaus gewürdigten Auftritt schloss sich ein Gottesdienst an. Seit nunmehr sechzehn Jahren feiert die Gemeinde Marten im zweiwöchentlichen Rhythmus Gottesdienste mit interessierten Bewohnern dieser Einrichtung.
Die dritte Kerze brennt
Organist und Kinderchor gestalteten die Zeit vor dem Gottesdienst am Sonntag musikalisch. Nach ihrem Liedvortrag zündeten die Kinder die dritte Kerze des Adventskranzes an. Bezirksältester Stefan Pöschel predigte im Gottesdienst zu einem Bibelwort aus den Sprüchen Salomos: "Das Warten der Gerechten wird Freude werden; aber der Gottlosen Hoffnung wird verloren sein." (Sprüche 10, 28). So zeige sich das rechte Warten auf den Herrn im intensiven Gebet, im Nutzen der Gottesdienstangebote sowie im Lopreis Gottes. Ebenso sei auch das Bemühen, das Wort Gottes im Alltag zu leben, als Warten der Gerechten anzusehen.
Abwechslungsreiches Programm
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in den Nebenräumen der Kirche fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Mit Vorträgen zum Thema ¨Frieden" und verschiedenen Musikbeiträgen gestaltete die Gemeinde ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt der Veranstaltung war die Aufführung der Kinder. Mit ihrem Schattenspiel ¨Die Sterntaler¨ brachten sie die Thematik "Teilen und Schenken" in beeindruckender Weise zum Ausdruck. Der Sternentanz der Kinder aus der Vorsonntagschule rundete die gelungene Vorführung ab. Mit großer Vorfreude erwarteten die Kinder nun das Verteilen der Geschenke. Weihnachtsmann und Christkind betraten mit einem Wagen voll bunter Päckchen das Kirchenschiff. Nachdem alle Kinder ihr Präsent in Empfang genommen hatten, endete die gelungene Feier mit dem Verteilen von mit Bohnen gefüllten Säckchen an alle Teilnehmer. In Anlehnung an eine zuvor abschließend vorgetragene Kurzgeschichte symbolisiert jede Bohne eine positive und erfreuliche Begebenheit des Alltags.
Hier geht es zum Rückblick auf die Weihnachtsfeiern in den Jahren 2012, 2011 und 2010.