Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwartete die Gemeinde Marten beim diesjährigen Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober 2013. Sowohl Predigt als auch die weiteren Darbietungen thematisierten die biblisch überlieferte Schöpfung.
So konnten sich die Gottesdienstbesucher über eine Ausstellung unter dem Motto "Schöpfungstage", ein gemeinsam gesungenes Schlusslied in Form eines Kanons zu drei Stimmen und ein Brunch im Anschluss an den Gottesdienst freuen. Eine Foto-Präsentation zum diesjährigen Gemeindefest rundete den gelungenen Vormittag ab.
Ausstellung
Über mehrere Wochen wurden in den Unterrichten der Vorsonntagschule und Sonntagschule die Schöpfungstage nach 1. Mose 1,1 bis 1. Mose 2, 4 behandelt. Mit den Schulkindern wurde dieses Thema unter Aspekten wie "Nachhaltigkeit", "Umweltschutz" und "Bewahrung der Schöpfung" besprochen. Hierzu gestalteten sie dann entsprechende Plakate. Anlässlich des Erntedanktages wurden die Exponate im Aufgang zum Kirchenschiff präsentiert.
Dank sei Gott, dem Schöpfer
Hirte Helmut Neumann predigte zu einem Bibelwort aus den Psalmen: "Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. (Psalm 104, 24). Die Priester Gottfried Kielau, Edwin Heybutzki und Jörg von Oppenkowski ergänzten in Predigtbeiträgen die Ausführungen des Hirten.
Musikalischer Ausklang
Musikalischer Schlusspunkt des Gottesdienstes war ein gemeinsames Lied aller Gottesdienstteilnehmer, gesetzt als Kanon zu drei Stimmen. Kinderchor sowie alle weiblichen bzw. männlichen Gottesdienstbesucher bildeten je eine Gruppe und wurden hierbei an zwei Klavieren oder Orgel begleitet.
Eine musikuntermalte Foto-Präsentation zum diesjährigen Gemeindefest (wir berichteten) beendete den ersten Teil des Vormittags und leitete zum nachfolgenden Brunch über.
Beim Verlassen des Kirchenschiffs verteilten die Kinder der Gemeinde Äpfel an die Gottesdienstbesucher. Auf ihrem Weg zu Speisen, Getränken und vielfältigen Gesprächen in den Nebenräumen der Kirche nutzten die Glaubensgeschwister die Möglichkeit, sich die Exponate der Kinder anzusehen.
Weitere Informationen zum Erntedankfest sind hier zu finden.