Am Sonntag, 24. April 2016, feierte die Gemeinde Dortmund-Marten den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst. Bezirksevangelist Artur Krause war hierzu in die Kirche an der Altenrathstraße gekommen.
Rund 270 Angehörige, Freunde und Gemeindemitglieder waren der Einladung zu diesem Gottesdienst gefolgt, in dem die Konfirmandinnen Hanna und Monique sowie die Konfirmanden Marvin und Nico im Konfirmationsgelübde ihre Treue zu Gott bekundeten. Sie erhielten einen besonderen Segen und wurden im Kreis der jugendlichen neuapostolischen Christen willkommen geheißen.
Jesus segnet die, die ihm nachfolgen
Grundlage sowohl der Predigt im Gottesdienst als auch Konfirmationswort war ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium: "Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften." (Lukas 9, 10.11). Jesus nehme sich derer an, die ihm nachfolgen, so der Bezirksevangelist. Er tue dies, indem er sie unterweise, ihnen seine Gnade schenke, ihre Herzen mit seinem Frieden erfülle und sie ausrüste, Gutes zu tun.
Hirte Helmut Neumann, Gemeindevorsteher in Marten und Priester Ralph Kirschbaum, in der Gemeinde zuständig für den Konfirmandenunterricht, wandten sich ebenfalls in Predigtbeiträgen an die Konfirmanden und die große Gemeinde.
Segen zur Konfirmation
"Jesus Christus heißt euch immer willkommen", nahm Bezirksevangelist Krause in seiner Ansprache an die Konfirmandinnen und Konfirmanden Bezug auf das Bibelwort. "Er möchte euch versorgen und helfen. Er möchte heilen, wenn mal etwas schief gegangen ist." Es sei jedoch wichtig, sich nicht nur "im Notfall" an Jesus Christus zu wenden. Vielmehr sei die Nachfolge eine generelle Lebensaufgabe. "Ich wünsche euch, dass ihr bei Zweifeln Fragen stellen und euch dann richtig entscheiden könnt. Ebenso wünsche ich euch, dass ihr immer wieder feststellt: Es ist wirklich Jesus, der mich willkommen heißt und mir hilft."
Musikalische Gestaltung
Vorträge des Gemeindechores, gemeinsamer Gesang und instrumentale Darbietungen gestalteten den Konfirmationsgottesdienst musikalisch. Nach dem Verlesen des Bibelwortes brachten Chor, Orgel und Saxophon das Lied "So nimm denn meine Hände" nach einer Bearbeitung von Edwin Heybutzki zu Gehör. Der Kinderchor leitete die Ansprache zur Konfirmation mit seinem Vortrag "Ich bin bei euch alle Tage" ein. Den musikalischen Schlusspunkt des Gottesdienstes setzten Chor und Klavier mit dem bekannten Lied "Der Herr ist mein Licht", in dessen Refrain die ganze Gemeinde kraftvoll einstimmte.
Im Anschluss an den Gottesdienst nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Konfirmanden ihre herzlichen Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.