Am Sonntag, 25. Dezember 2016, feierte die Gemeinde Marten den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst. Die Ankunft des Friedenslichts, eine Lesung, Predigt und Abendmahlsfeier prägten den Gottesdienst.
Mit Orgel- und Chormusik, dem Vortrag des Kinderchores "Eine Tür tut sich auf für mich" sowie gemeinsamem Gesang gestaltete die Gemeinde den Gottesdienst musikalisch. Hirte Helmut Neumann und Evangelist Jörg von Oppenkowski predigten zu dem Bibelwort aus Lukas 1, 37.38: "Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr."
Bei Gott ist kein Ding unmöglich
Weihnachtsfreude sei erlebbar, wenn man glaube, dass Gott seinen Sohn Jesus Christus als Heiland der Menschheit gesandt habe. Die den menschlichen Verstand übersteigende Zeugung und Geburt Jesu seien darin begründet, dass für Gott nichts unmöglich sei. Auch Maria sei hiervon überzeugt gewesen. So habe sie sich in den Willen Gottes fügen und dazu beitragen können, dass Gott in Jesus Christus habe Mensch werden können. Die Gesinnung Marias könne den heutigen Christen als Vorbild dienen. Es gelte, wie Maria beständig im Glauben zu bleiben und sich ebenso in den Dienst Gottes zu stellen, so die Botschaft des Gottesdienstes.
Friedenslicht 2016
Vor Beginn des Weihnachtsgottesdienstes wurde das Friedenslicht aus Bethlehem in den Gottesdienstraum getragen, um im weiteren Verlauf sichtbar am Altar zu leuchten. An Heiligabend hatten einige Martener Gemeindemitglieder das Licht in der benachbarten Immanuel-Kirche (Evangelische Elias-Kirchengemeinde Dortmund) erhalten. Dort hatten sie den Gottesdienst mit Krippenspiel besucht.
Zur Elias-Gemeinde besteht seit mehreren Jahren ein herzlicher nachbarschaftlicher Kontakt im Sinne der Ökumene.
Rückblick zum Weihnachtsgottesdienst 2015 mit Ankunft des Friedenslichts
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.