Dortmund. Am Sonntag , 29. Januar 2017, wird Bezirksapostel Rainer Storck in einem Gottesdienst in der Gemeinde Wickede die Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Hedtfeld vornehmen. In einem Rundschreiben, das am Sonntag, 15. Januar 2017, in allen Dortmunder Gemeinden vorgelesen wurde, infornierte er über diese Maßnahme.
Der Gottesdienst wird per Internet-Übertragung allen Glaubensgeschwsitern der drei Dortmunder Bezirke zugängig gemacht. Übertragungsorte sind die Gemeinden Aplerbeck-Mitte, Bodelschwingh, Eving, Hombruch, Hörde, Lüdinghausen, Lünen, Marten, Scharnhorst und Schwerte.
Dortmunder Bezirke wieder zusammengeführt
Der Bezirksapostel erinnert in seinem Schreiben daran, dass er die Dortmunder Gemeinden bereits Anfang 2016 darüber informiert habe, dass die drei Dortmunder Bezirke mit diesem Datum wieder zu einem Bezirk zusammengeführt werden. Anlass für diesen Schritt ist die Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Hedtfeld.
Bezirksältester Ulrich Hedtfeld hat vor wenigen Tagen seinen 66. Geburtstag gefeiert. Dem Bezirk Dortmund-Ost geht er seit elf Jahren als Bezirksvorsteher voran. Zuvor war er bereits 15 Jahre als Bezirksevangelist im damaligen Bezirk Dortmund-Süd aktiv. Insgesamt ist er Ende Januar fast auf den Tag genau seit 45 Jahren als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche im Einsatz. "Er ist euch in dieser Zeit ein vertrauter Ansprechpartner geworden", so bemerkt der Bezirksapostel.
Bezirksleitung in einer Hand
Bezirksältester Stefan Pöschel, bislang für die Bezirke Dortmund-Nord und Dortmund-West verantwortlich, wird die Leitung des neuen Kirchenbezirks Dortmund mit seinen dann 23 Gemeinden übernehmen. In diesem Gottesdienst wird auch Bezirksevangelist Bernd Treder in den Ruhestand treten. Er ist vor kurzem 65 Jahre alt geworden. Seit 2006 arbeitet er als Bezirksevangelist im Bezirk Dortmund-Nord.
Die Ordination eines Nachfolgers ist nicht vorgesehen. Der neue Bezirk Dortmund hat mit Artur Krause und Eberhard Dodt zwei Bezirksevangelisten, die den Bezirksältesten in seiner Arbeit unterstützen werden.
Die Zusammenlegung wurde intensiv vorbereitet
Die Zusammenlegung der drei Bezirke wurde in den letzten Monaten intensiv vorbereitet. Dazu gab es viele Besprechungen, gemeinsame Vorsteherversammlungen sowie einen Amtsträ-geraustausch zu den Gottesdiensten. Außerdem gibt es seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Kinder, Jugendlichen und Senioren.
"Ich bin deshalb sicher, dass der neue Bezirk Dortmund schnell zusammenwächst", schließt der Bezirksapostel seinen Gemeindebrief.
Bezirksältester Ulrich Hedtfeld in Dortmund-Wickede
15. Januar 2017
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.