1. Startseite /
  2. Segen zur eisernen Hochzeit
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Segen zur eisernen Hochzeit

 

Auf 65 Ehejahre können Gisela und Kurt Finke zurückblicken. Freunde, Verwandte und Gemeindemitglieder feierten am Sonntag, 13. August 2017, einen Gottesdienst, in dem das Jubelpaar den Segen zur eisernen Hochzeit empfing.

Hirte Helmut Neumann, Gemeindevorsteher in Dortmund-Marten, widmete den Jubilaren das Bibelwort aus Psalm 65, 5: "Wohl dem, den du erwählst und zu dir lässest..." Dem eisernen Hochzeitspaar gehe es gut, weil Gott es erwählt habe und es immer wieder zu sich einlade. Dies stimme dankbar und lasse zuversichtlich nach vorn schauen, so der Hirte.  Dies komme auch in der Überschrift des 65. Psalms zum Ausdruck: "Danklied für geistlichen und leiblichen Segen".

 

Ach bleib mit deiner Gnade

In seiner Ansprache zum Ehejubiläum nahm Hirte Neumann Bezug auf das vom Gemeindechor vorgetragene Lied "Ach bleib mit deiner Gnade", gleichsam der Liedwunsch des Paares. So werde der Wunsch der Eheleute deutlich, dass Jesus bei ihnen bleiben möge. Die im Liedtext erwähnte Gnade sei eine besondere Zuwendung Gottes. Der Mensch könne sich diese nicht verdienen. Das nächste Ehejubiläum sei die Gnadenhochzeit. "Die nun vor euch liegende Zeit möge eine besondere Zeit der Gnade für euch sein!"

Im weiteren thematisierte der Hirte weitere Verse des bekannten ökumenischen Kirchenliedes. So hätte sich das Jubelpaar dauerhaft nach dem Wort Gottes gesehnt ("Ach bleib mit deinem Worte...). Das im Gottesdienst verkündigte Evangelium habe ihm lebenslang Ausrichtung und Sicherheit gegeben. "Der Glanz eurer Augen strahlt Dankbarkeit und Freude aus", nahm Hirte Neumann Bezug auf die Strophe "Ach bleib mit deinem Glanze...". Diese Dankbarkeit und Freude gründe in der steten Zuwendung Gottes. "Ihr seid ein Vorbild in der Treue" ("Ach bleib mit deiner Treue..."), so der Hirte weiter. 65 Jahre des Zusammenhalts seien im Rahmen eines solchen Jubiläums durchaus erwähnenswert. Zum Ende seiner Ansprache empfahl der Hirte das eiserne Hochzeitspaar dem Schutz ("Ach bleib mit deinem Schutze...") und dem Segen ("Ach bleib mit deinem Segen...") Gottes an.

25. August 2017
Text: Björn Hillebrand
Fotos: Ralph Kirschbaum

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund