Dortmund-Aplerbeck. Aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens feierte die Gemeinde Aplerbeck im Juli 2017 ein Jubiläumswochenende. Es startete am Samstag, 8. Juli 2017, mit einem Sommerfest. Tags darauf feierte die Gemeinde den Jubiläumsgottesdienst.
Zu beiden Tagen waren auch ehemalige Aplerbecker Gemeindemitglieder eingeladen.
Start des Jubiläumsjahrs im März
Die Aplerbecker hatten bereits im März 2017 das Jubiläumsjahr mit einem Gottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer eröffnet. Weitere Veranstaltungen waren ein historischer Rundgang durch Aplerbeck im Juni 2017 und ein Konzert zum Jubiläum mit dem "reger chor köln" am ersten Juliwochenende (wir berichteten).
Das Aplerbecker Gemeindegremium hatte das Fest sehr gründlich vorbereitet, um Klein und Groß schöne gemeinsame Stunden zu ermöglichen. Bereits am Samstag besuchten viele ehemalige Gemeindemitglieder das Sommerfest, um mit alten Bekannten in lockerer Atmosphäre zu plaudern.
Flohmarkt und Spaß für die Kinder
Vor dem Kirchengebäude und in der Auffahrt zum Parkplatz war ein Flohmarkt organisiert worden. An 10 Ständen konnte allerlei Kunterbuntes für kleines Geld ergattert werden: Bücher, Kleidung, Spielsachen, Schmuck und vieles mehr. Der Standort in Straßennähe war bewusst gewählt worden, um Vorbeigehende auf das Fest aufmerksam zu machen.
Die Kinder hatten viel Spaß bei einfachen Wettkämpfen wie Erbsenlauf oder „Kuli in die Flasche“, wobei kleine Siegprämien als Belohnung lockten. Eine große Hüpfburg wurde ausgiebig genutzt, außerdem gab es ein einen Barfußparcours. Ganz cool fanden die Kleinen auch, mit bunt geschminkten Gesichtern herumzulaufen.
Tombola und Gespräche
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Grillwürstchen und Nackensteaks standen ebenso auf dem Speiseplan wie ein Fülle origineller Salate, welche von den Gemeindemitgliedern gespendet worden waren. Das reichhaltige Kuchenbüffet ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu standen Getränke in großer Vielfalt bereit.
Erwähnt sei noch die Tombola mit vielseitigen Haupt- und Trostpreisen: Vom ferngesteuerten Hubschrauber bis zum Brillenputztuch. Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung erlebten die Gemeinde und ihre Gäste einen fröhlichen Nachmittag mit vielen Gesprächen. Etliche ehemalige Aplerbecker hatten die inzwischen vier Jahre alte neue Kirche noch nicht gesehen und nutzen den Besuch für eine Besichtigung.
Jubiläumsgottesdienst
Den Jubiläums-Gottesdienst am Sonntag hielt Bezirksevangelist Artur Krause. Die 100-jährige Gemeinde dürfe sehr dankbar auf gesegnete Jahrzehnte zurückblicken, aber auch voller Mut in die Zukunft sehen, betonte er in seiner Predigt. Aus der Geschichte des Volkes Israel sei überliefert, dass man nach jeweils 50 Jahren ein Halljahr gefeiert habe, in welchem man Schuldnern großzügig vergeben habe. Bei zwei Mal 50 Jahren sei darum der Jubiläumsgemeinde geraten, insbesondere Versöhnung zu praktizieren.
Der Vorsteher, Evangelist Gerald Rockenfelder, sagte in seinem Predigtbeitrag, dass in der Rückschau auf 100 Jahre Gemeindegeschichte allein Gott die Ehre gegeben werden solle. Unter Bezug auf Abraham, der als 100-Jähriger noch Vater des verheißenen Sohns Isaak geworden war, stellte der Vorsteher fest, dass auch eine 100-jährige Gemeinde zum Wachstum fähig sei und Gott reich zu segnen wisse.
Heilige Wassertaufe
Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war eine Heilige Wassertaufe. Das Sakrament wurde Amalie-Gabriela Struve-Redlich gespendet. Den Eltern riet Bezirksevangelist Krause, das Kind in christlicher Verantwortung zu erziehen. Für diese Aufgabe werde Gott ihnen die notwendigen Impulse geben.
Nach dem Gottesdienst stellten sich die ehemaligen Aplerbecker am Altar zu einem Gruppenfoto auf. Die meisten kamen aus Nachbargemeinden oder Nachbarbezirken. Die weiteste Anreise hatte eine Glaubensschwester aus Offenburg.
Zum Abschluss des Jubiläumsgottesdienstes pflegte die erweiterte Gemeinde nochmals Gemeinschaft bei Fingerfood und Getränken und nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen über einst und heute.
Weitere Festlichkeiten
Das Feiern im Jubiläumsjahr geht weiter. Am Dienstag, 5. September 2017, wird Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann über Eindrücke von Reisen nach Israel berichten. Thema seines bebilderten Vortrags ist "Jesus, Judentum und Jerusalem". Beginn ist um 19.30 Uhr.
Das Erntedankwochenende feiert die Jubiläumsgemeinde unter dem Thema "Schöpfungsverantwortung". Dazu gibt es eine Andacht am Samstag, den 30. September 2017. Die Uhrzeit steht noch nicht fest. Der Erntedankgottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2017 um 9.30 Uhr wird auch zu diesem Thema Bezug nehmen.
Am Erntedanksonntag wird das Barockensemble "Con Allegria - Ensemble für Alte Musik der Musikschule Dortmund" um 17 Uhr ein Konzert geben.
Das Jubiläumsjahr endet am Sonntag, 3. Dezember 2017 (Erster Advent), mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr. Zu diesem Wochenende ruft die Gemeinde zu einer Sammlung von Weihnachtsgebäck und -süßigkeiten für die Dortmunder Tafel auf.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.