Bezirksältester Stefan Pöschel feierte den Gottesdienst am Sonntag, 15. Oktober 2017, in der Gemeinde Marten. In diesem Gottesdienst spendete er Alexander Weigl das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Der Bezirksälteste widmete dem Täufling ein Bibelwort aus den Psalmen: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest." (Psalm 91, 11.12). "Dies ist eine Zusage Gottes an euren Sohn. Nehmt dies auch mit in eure Gebete", so der Bezirksälteste in seiner Ansprache an die Eltern des Täuflings nach einem einleitenden Liedvortrag des Kinderchores. Nun sei es die Aufgabe der Eltern, das Evangelium nach und nach ins Herz des Kindes zu legen. "Bindet den Glauben eures Kindes an Jesus Christus", so sein Rat.
Vom Reichtum abgeben
Die Predigt im Gottesdienst nahm Bezug auf das Bibelwort aus Timotheus 6, 17: "Den Reichen in dieser Welt gebiete, dass sie nicht stolz seien, auch nicht hoffen auf den unsicheren Reichtum, sondern auf Gott, der uns alles reichlich darbietet, es zu genießen." Nicht jeder Mensch könne irdischen Reichtum haben, jedoch könne jeder Mensch geistlich reich sein. Gott ermögliche den Zugang zu diesem Reichtum durch die Wiedergeburt aus Wasser und Geist, durch Gnade, durch die Gemeinschaft mit Jesus Christus im Heiligen Abendmahl und durch die Verheißung Jesu, ewig mit ihm zusammen sein zu dürfen. Diesen geistlichen Reichtum könne der Gläubige genießen. Das Evangelium verbiete nicht, irdischen Reichtum ebenfalls zu genießen, doch solle dieser nicht im Mittelpunkt des menschlichen Strebens und Denkens stehen. Es gelte, anderen Menschen sowohl von irdischem als auch von geistlichem Reichtum abzugeben.