Ein letztes Mal wandte sich Priester Edwin Heybutzki am Sonntag, 27. Januar 2019, in einem Predigtbeitrag an die Gemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde er aufgrund eines Gemeindewechsels gemeinsam mit seiner Frau Doris aus den Reihen der Martener Glaubensgeschwister verabschiedet.
Die Eheleute kamen vor rund achteinhalb Jahren in die Gemeinde Marten, in der Edwin Heybutzki die Leitung des Gemeindechores übernahm und ebenso im diakonischen Dienst wirkte. Im April 2013 empfing er das Priesteramt, in dem er der Gemeinde Marten nun annähernd sechs Jahre diente.
Vielfältige Mitarbeit in der Gemeinde
Sowohl in der Musik als auch im Umgang mit den Glaubensgeschwistern habe Edwin Heybutzki den richtigen Ton getroffen, so Hirte Neumann in seinen Verabschiedungsworten. Die Predigtbeiträge Priester Heybutzkis beschrieb der Hirte als ebenso inhaltsreich wie tiefgründig. Doris Heybutzki sei für rund sechs Jahre als Lehrkraft in der Vorsonntagschule tätig gewesen. Ebenso habe sie sich in die Gestaltung der Blumendekoration und als Sängerin im Martener Gemeindechor eingebracht, so der Hirte. Als interessantes Detail erwähnte Hirte Neumann, dass die Eheleute Heybutzki in den zurückliegenden rund acht Jahren mehr als 30000 Kilometer für die Autofahrt von ihrem Wohnort nach Dortmund-Marten zurückgelegt hätten. So sei neben dem zeitlichen auch der finanzielle Einsatz zu würdigen.
Herzliche Verabschiedung
Mit herzlichen Worten verabschiedete Hirte Helmut Neumann die Eheleute nun aus der Gemeinde. Gleichzeitig hieß er sie auch für zukünftige Besuche herzlich in Marten willkommen. In Form einer Schriftrolle mit den Unterschriften aller Sängerinnen und Sänger des Martener Chores und einem Blumenpräsent brachte die Gemeinde den Eheleuten ihre Dankbarkeit und Wertschätzung entgegen. Priester Heybutzki bedankte sich für die schöne Zeit in Marten und versprach, die Gemeinde weiterhin im Herzen zu behalten. Die Martener Glaubensgeschwister nutzten die Möglichkeit, sich bei ihrem Priester und seiner Gattin für die vielfältige Mitarbeit in der Gemeinde zu bedanken.