1. Startseite /
  2. Wir sagen Ja - Hochzeit in Marten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Wir sagen Ja - Hochzeit in Marten

 

Freunde, Familienangehörige und Gemeindemitglieder kamen am Freitag, 30. August 2019, in der Martener Kirche zu einem Hochzeitsgottesdienst zusammen, in dem sich Julia und Fabian Zeuch das Ja-Wort gaben.

„Die Hochzeit ist ein Fest der Freude, der Dankbarkeit, aber auch mit einer Zukunftsperspektive“, so Evangelist Jörg von Oppenkowski in seiner Ansprache an das Brautpaar. Er widmete dem Paar im Hinblick auf dessen gemeinsame Zukunft das Bibelwort aus 1.Korinther 10,24: „Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient." Auf eben diesen Aspekt des Dienstes am anderen legte der Evangelist den Schwerpunkt seiner Ausführungen.

Was dient dem anderen?

Es diene dem anderen, wenn man viel Verständnis habe, so der Evangelist. Verständnis sei ein tragendes Element für eine Ehe, mit dem vieles einfacher werde. Ein weiteres grundlegendes Merkmal für eine gute Ehe sei das gegenseitige Vertrauen. „Habt Vertrauen zueinander, dann dient ihr dem anderen“. Ein dritter Aspekt, den er dem Brautpaar mitgeben wolle, sei das Vermitteln von Geborgenheit. „Gebt euch gegenseitig Geborgenheit. Wenn ihr Verständnis füreinander und Vertrauen zueinander habt, resultiert hieraus auch das Gefühl der Geborgenheit.“

Frieden, Vergebungsbereitschaft, Gebet

Wie könne man nun aus der Perspektive des Glaubens dem anderen dienen? „Hier sei zuerst der Frieden genannt. Ihr dient einander, wenn ihr euch bemüht, den Frieden zu bewahren.“ Hierzu zähle auch der göttliche Friede, so Evangelist von Oppenkowski. Erfüllt von diesem Frieden sei Wachstum möglich. Vergebungsbereitschaft sei aus der Perspektive des Glaubens ein weiterer essentieller Faktor für eine gesegnete Ehe, so der Evangelist weiter. Schwächen seien vorhanden, auch Fehler würden passieren. Hier gelte es, den anderen zu tragen, auch wenn dies nicht immer einfach sei. „Betet miteinander und füreinander“, so ein weiterer Hinweis des Evangelisten an das Brautpaar. Dies könne man allein und in aller Stille tun, ebenso im Miteinander. Gemeinsames Gebet schmiede zusammen und sei eine gesegnete Basis für die Ehe.

Gemeinsamer Gesang und solistische Vorträge gestalteten den Hochzeitsgottesdienst musikalisch. Mit zahlreichen Glück-u. Segenswünschen der Hochzeitsgesellschaft für das Brautpaar und einem Sektempfang klang die Feierlichkeit aus.

20. Oktober 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund