1. Startseite /
  2. Online-Video-Andacht
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Online-Video-Andacht

 

Am Mittwoch, 29. April 2020, gestaltete die Gemeinde Marten ihre erste Online-Video-Andacht.

Eine Kirche, die regulär rund 350 Gottesdienstbesuchern Platz bietet, aber nur drei Personen vor Ort: Der Gemeindevorsteher, ein weiterer Priester und ein Diakon, der gleichzeitig als Techniker fungierte. Rund 60 Personen waren via Bild und Ton zugeschaltet und nahmen auf diesem Weg an der Andacht teil. Evangelist Jörg von Oppenkowski und Priester Björn Hillebrand predigten zu dem Bibelwort aus Psalm 34, 9.10: "Sehet und schmecket, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel." An der Heimorgel eines Gemeindemitglieds dargebotene Musikbeiträge, die Einspielung eines zurückliegenden Liedvortrags des Martener Kinderchores sowie das gemeinsam gesprochene Vaterunser waren weitere Elemente dieses neuen Formats der Gemeinschaftspflege. Gegen Ende der Andacht stellte Jörg von Oppenkowski noch die Möglichkeit einer Sammelbestellung für Mund-/Nasenmasken vor, die eine Glaubensschwester aus der Gemeinde zuhause anfertigt.

Online-Andachten

Eine Woche zuvor wurde die erste Online-Andacht im Audio-Format angeboten. Diese Andacht erzeugte viel positives Feedback, zusätzlich äußerten Gemeindemitglieder den Wunsch, die Sprecher sowohl hören als auch sehen zu können. Diesem Wunsch konnte nun mit der ersten Video-Andacht entsprochen werden. Grundsätzlich stellen Online-Andachten, die im Rahmen der Corona-Pandemie die Zeit der Kirchenschließung überbrücken sollen, für die Verantwortlichen der Gemeinde noch Neuland dar. Die beiden zurückliegenden Andachten liefern nun erste Erfahrungswerte in der technischen Umsetzung von Audio- und Video-Andachten und ermöglichen es, an technischen Feinheiten im Hinblick auf die nächsten Andachten zu feilen.

30. April 2020
Text: Björn Hillebrand
Fotos: Björn Hillebrand / Aus der Gemeinde

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern