Dortmund. Nach den jüngsten Hinweisen der Kirchenleitung in Westdeutschland können ab dem 25. April 2021 grundsätzlich wieder Präsenzgottesdienste stattfinden. Allerdings bleibt die Abhängigkeit von den jeweiligen Inzidenzwerten bestehen.
In einem gewissen Rahmen haben die Gemeinden Flexibilität. Wenn im Einvernehmen zwischen Vorsteher und Gemeinde der Wunsch nach Präsenzgottesdiensten besteht, erfolgt eine Abstimmung mit der Bezirksleitung.
Für den Kirchenbezirk Dortmund gilt:
Die Entscheidung, ob an dem kommenden Wochenende Präsenzgottesdienste stattfinden, fällt jeweils freitags. Abhängig ist die Entscheidung von den Inzidenzwerten von Mittwoch bis Freitag.
- Bei Werten unter 100 finden die Gottesdienste statt, sowohl am Sonntag als auch am darauffolgenden Wochentag
- Bei Werten zwischen 100 und 200 können optional Präsenzgottesdienste stattfinden. Falls die Gemeinden von dieser Option Gebrauch machen wollen, ist eine Anmeldung beim Bezirksvorsteher nötig. Bei diesen Inzidenzwerten ist auch eine Anmeldung nötig, wenn aus den Gemeinden Videogottesdienste ohne Präsenz gesendet werden sollen. Die Gemeindeleitungen werden ihre Mitglieder jeweils rechtzeitig informieren. In allen Gottesdiensten, auch mit kleiner Besetzung, wird das Heilige Abendmahl gefeiert.
- Sollten wegen anstehender unaufschiebbarer Handlungen Präsenzgottesdienste bei Inzidenzen über 200 gewünscht werden, ist eine Ausnahmegenehmigung des Apostels nötig. In diesen Fällen empfiehlt sich eine frühzeitige Beantragung, damit die betroffenen Glaubensgeschwister rechtzeitig informiert werden können.
Weitere Informationen
Die Mitteilung des Bezirksapostels zur derzeitigen Handhabung ist hier nachzulesen.
Informationen zu den aktuellen Inzidenzwerten für Dortmund finden sich hier
26. April 2021
Text:
Günter Lohsträter
Medien:
Jennifer Lennermann