Dortmund. Die Planungssicherheit für das Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen des Kirchenbezirks Dortmund war von Beginn an sehr vage. Die andauernde Corona-Situation fordert die Verantwortlichen immer wieder neu heraus, Entscheidungen zu treffen, die dem Gemeinwohl und der Gesundheit aller den Vorrang einräumen.
Die für den Erntedanksonntag von Jugendlichen des Bezirks Dortmund geplante Sternwanderung musste zwar witterungsbedingt um eine Woche verschoben werden, konnte am 10. Oktober 2021 aber stattfinden und fand hohes Interesse. Die für den 26. November 2021 angekündigte Gesprächsrunde in Lünen zum Motto des Jubiläumsjahrs muss nun leider abgesagt werden.
Gutes Wetter - gute Laune
Von vier Standorten aus hatten sich am Sonntagmittag Wandergruppen aus allen Gemeinden des Bezirks auf den Weg gemacht. Gut zwei Stunden später trafen sie alle am Zielpunkt ein: Kirche und Gelände der Gemeinde Dortmund-Hombruch. Jugendliche und helfende Glaubensgeschwister aus Hombruch hatten inzwischen dafür gesorgt, dass Speisen und Getränke in ausreichender Anzahl vorhanden waren. Geschätzt waren etwa 500 Personen mitgewandert.
Bratwurst und Stockbrot
Es gab Kartoffelpfannekuchen mit Apfelmus, Bratwurst zu Pommes Frites oder im Brötchen und für die Kinder zu aller Freude Stockbrot über Grillkohlefeuer, dazu alle denkbaren Kaltgetränke von einer Auswahl von Cocktails bis hin zu frisch gezapftem Pils: eine reichhaltige Auswahl.
Die im Oktober noch gemäßigten Parameter der Corona-Pandemie ließen diese Begegnungen zu, die ohnehin nach den geltenden Regeln stattfanden.
Spende für Flutopferhilfe
Speisen und Getränke wurde gegen Spenden abgegeben. Die Dortmunder Jugendlichen hatten zur Spende für die Flutopferhilfe aufgerufen. Insgesamt 2.058 Euro konnten sie verbuchen, die an NAK-karitativ, das Hilfewerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, übergeben werden konnten.
Die Übergabe des symbolischen Schecks erfolgte im Jugendgottesdienst am 12. November 2021 in der Gemeinde Dortmund-Scharnhorst. Tatjana Augustin, Geschäftsführerin von NAK-karitativ, nahm ihn dankbar entgegen. Bereits vorher war der Betrag auf das Konto der Hilfseinrichtung überwiesen worden.
Podiumsdiskussion wird verschoben
Die ohnehin schon wegen der angespannten Corona-Situation nur mit wenigen Teilnehmern vor Ort geplante Podiumsdiskussion in Lünen zum Thema "Bausteine einer lebendigen Kirche - Gemeinden mit Zukunft" wurde ganz abgesagt. Es war geplant, die Veranstaltung per YouTube öffentlich zu streamen, um sie allen Interessenten zugängig zu machen. Doch die Bezirksleitung hat zusammen mit dem Planungsteam der Jubiläumsveranstaltung beschlossen, im November ganz darauf zu verzichten.
Jörg Töpfer, Sprecher des Planungsteams schrieb dazu: "Nach einer kurzen Erholungsphase gehen die Infektionszahlen in der vierten Corona-Welle dramatisch nach oben. Dieser Trend scheint auch in den nächsten Tagen anzuhalten. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Bezirksleitung entschieden, außerhalb der Gottesdienste keine bezirksweiten Veranstaltungen durchzuführen."
Mit einem Dank an alle, die bei der Vorbereitung mitgeholfen und bereits Zeit und Ideen investiert haben, stellt er in Aussicht, dass die Veranstaltung bei hoffentlich sinkenden Inzidenzen im ersten Halbjahr des nächsten Jahrs nachgeholt wird.
23. November 2021
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter,
Martin Lohsträter