Lünen. Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten sich mit ihren Eltern, Konfirmandenlehrern und Gemeindevorstehern wenige Tage vor den anstehenden Konfirmationsterminen im Foyer der Kirche in Lünen versammelt. Es galt, sich gemeinsam auf die neue Zeit als eigenverantwortliche junge Christinnen und Christen einzustimmen.
Nach den coronabedingten Einschränkungen in den beiden vergangenen Jahren können in diesem Jahr die Konfirmationen wieder zu den jährlich im Mai vorgesehenen Terminen mit der versammelten Gemeinde stattfinden.
Die sonst jährlich stattfindende Konfirmandenfreizeit zum gegenseitigen Kennenlernen musste allerdings für diesen Jahrgang auch noch ausfallen. So konnte sich dieser Konfirmationsjahrgang zum ersten Mal in der ganzen Gruppe am Dienstag, 26. April 2022, zusammenfinden und sich gegenseitig vorstellen.
Wechselwirkung zwischen Alltag und Glauben
Tobias Braun, Bezirksjugendbeauftragter im Kirchenbezirk Dortmund, und der Martener Jugendbeauftragte Daniel Jülich begrüßten ihre jungen Glaubensgeschwister und hießen sie vorab schon im Kreis der Jugendlichen des Bezirks Dortmund herzlich willkommen.
Im gemeinsamen Gespräch beschäftigten sie sich mit den beiden Fragen "Was bedeutet der Alltag für mich?" und "Was bedeutet der Glaube für mich?". In einer Mentimeter-Abfrage machten sie ihre Einschätzugen gegenseitig sichtbar und erörterten die Wechselwirkung zwischen Glaube und Alltag.
Wichtig war ihnen die Feststellung, dass ein Leben als aktiver und engagierter Christ keine Einengung des Lebens bedeute, sondern der Glaube auch für den Alltag und der Alltag ebenso für den Glauben ein Gewinn sein kann: Es entsteht Lebenssinn und es erwächst Festigkeit in Entscheidungssituationen.
Zweifeln erlaubt - Fragen bringt Antworten
Die beiden Jugendseelsorger vermittelten die Gewissheit, dass es auch im Leben als Christ nicht ohne Versuchungen und Herausforderungen bliebe. "Glaubenskämpfe gehören zum Glauben dazu und Zweifel sind erlaubt", brachte es Tobias Braun auf den Punkt. Zweifel und Fragen seien gute Elemente, den Glauben zu festigen und zu stärken.
Die Konfirmationsgottesdienste finden in Lünen und Marten am 8. Mai, in Benninghofen, Kirchhörde und Brambauer am 15. Mai und in Hombruch und Selm am 22. Mai 2022 statt.
2. Mai 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter