Schwerte. Bezirksevangelist Artur Krause spendete am Sonntag, 12. Juni 2022, den Segen zur diamantenen Hochzeit von Doris und Erhard Ziesch. Die Liebe als treibende und bleibende Kraft prägte den Gottesdienst und die Segenshandlung.
Eine festlich gestimmte Gemeinde, Freunde und Familie umgaben die Jubilare zu ihrem Fest, die bereits ihre silberne und goldene Hochzeit inmitten dieser Gemeinde gefeiert hatten.
Erhard Ziesch zählt von Geburt an zur Gemeinde Schwerte, ist hier getauft worden, hat seine Konfirmation hier gefeiert und hat seit seinem 19. Lebensjahr bis zu seinem Ruhestand als Amtsträger in dieser Gemeinde gewirkt.
Lediglich die grüne Hochzeit im Jahr 1962 hat er mit seiner Frau Doris in ihrer Heimatgemeinde Wetter gefeiert. Seitdem sind die beiden aus dem Gemeindeleben in Schwerte nicht mehr wegzudenken.
Ihr seid in der Mitte der Gemeinde
So beschrieb auch Bezirksevangelist Artur Krause den Lebensmittelpunkt der beiden Jubilare prägnant mit dem Satz: „Ihr seid in der Mitte der Gemeinde.“
Sie seien in einer Zeit aufgewachsen, in der die Rollenbilder in einer Familie noch ganz anders ausgesehen hätten als heute. Frauen, Mütter, hätten besonders kämpfen müssen, um ihre Familien zu versorgen und schließlich ihre Ehemänner in den abendlichen Kirchendienst zu entlassen.
So hätten die beiden ihre Jugendzeit in ihren Elternhäusern und auch ihre junge Ehe erlebt. Bei all diesen Herausforderungen habe dennoch das Engagement für die Kirche und ihre Gemeinde für beide immer an erster Stelle gestanden. „Euer Haus war stets ein Haus der offenen Tür“, erinnerte Artur Krause an ihren Einsatz.
Erhard Ziesch war als Priester für die Gemeinde Schwerte als Sonntagsschullehrer, Religionslehrer, Konfirmandenlehrer und über 35 Jahre in der Jugendseelsorge tätig. Immer hat seine Frau ihn tatkräftig unterstützt und ihm den Rücken freigehalten. „So habt ihr den Glauben an Gott und die Liebe zu ihm in die Herzen der Kinder, der Jugendlichen gelegt“, würdigte der Bezirksevangelist ihre Treue zu Gott, die ihre Treue zueinander in sich getragen habe.
Gott ist Liebe
Es hätte kaum ein besseres Bibelwort zu diesem Festgottesdienst geben können, betonte Bezirksevangelist Krause, als er das Bibelwort für die Predigt an diesem Sonntag vorlas: „Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm (1. Johannes, 4.16).“
Seine Ansprache zur Segenshandlung begann der Bezirksevangelist mit der Übergabe zweier Geschenke: Grüße und Segenswünsche des für den Bezirk Dortmund zuständigen Apostels Thorsten Zisowski und von Apostel Stefan Pöschel, der die beiden viele Jahre als Dortmunder Bezirksvorsteher begleitet hat.
Der Bezirksevangelist wünschte dem diamantenen Hochzeitspaar im Segen zur Handlung: „Ihr sollt noch viele Jahre in gemeinsamer Liebe unterwegs sein. Eure Liebe soll spürbar sein in der Begegnung mit Bruder und Schwester, ihr sollt die Liebe Gottes erleben und wahrnehmen, dass diese Liebe immer großartiger wird“.
26. Juni 2022
Text:
Lutz Krupka,
Günter Lohsträter
Fotos:
Lutz Krupka
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.