Dortmund-Hörde. Am Sonntag, dem 25. September 2022 feierte die Gemeinde Hörde zusammen mit Lotta, ihren Eltern und der großen Familie das Fest der Taufe.
Priester Dominik Alpers, der Hörder Gemeindevorsteher, vollzog das Sakrament der Heiligen Wassertaufe an Lotta. Als Bibelwort gab er ihr und ihren Eltern mit auf den Weg: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, aus1).“
Segne dieses Kind
In seiner Ansprache zur Taufe nahm Priester Alpers zunächst Bezug auf das von einem kleinen Chor vorgetragene Lied „Segne dieses Kind“. Die Eltern selbst hatten sich dieses Lied zur Taufe ihrer Tochter ausgesucht, wie der Gemeindevorsteher anmerkte.
Der Text bittet um den Segen Gottes für die Eltern, dass er ihnen helfe, dem Kind zu helfen. „Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es sehen lernt mit eigenen Augen, dass es hören lernt mit eigenen Ohren, dass es reden lernt mit eigenen Lippen“ und endet in den Strophen mit dem Wunsch, dass es das Land der Verheißung sehen, das Wort der Verheißung hören und von dem Land der Verheißung zu reden lerne.
„Der Chor hat sich zu eurem Sprecher gemacht, aber auch zum Sprecher der gesamten Gemeinde“, dankte Priester Alpers den Sängerinnen und Sängern für ihren Vortrag. Er gab den Eltern die Aufgabe mit, den so erbetenen Segen Gottes mit ihrer Tochter Kind zu teilen und ihr die Wege zu diesem Segen zu eröffnen.
Gott, der gute Hirte
Mit der Taufe werde Lotta in die Kirche Christi eingefügt, sie erfahre die Abwaschung der Erbsünde und komme in ein erstes Näheverhältnis zu Gott. So sei die Furcht vor der Folge der Sünde durch diese Erlösungstat Gottes von Beginn ihres Lebens an schon von ihr genommen worden, nahm der Gemeindevorsteher Bezug auf das zur Taufe ausgewählte Bibelwort.
Das sei Tat des guten Hirten, der aber auch zur Nachfolge rufe: „…ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ „Nein, Gott nimmt euch das Kind nicht weg, aber gibt es in eure Verantwortung, dass es in seiner Nachfolge bleiben kann,“ richtete er sich an die Eltern.
Mit drei Merksätzen endete Priester Alpers seine Ansprache: Gott liebt Lotta, Gott beschützt Lotta, Gott ruft Lotta, und ergänzte: „Es lohnt sich dem Ruf Gottes zu folgen.“
Mit Wasser getauft
Zur Heiligen Wassertaufe weihte der Gemeindevorsteher das dazu vorgesehene Wasser und vollzog die Taufe im Namen Gottes, des Vaters des Sohnes und des Heiligen Geistes. Er fügte mit dem geweihten Wasser dreimal das Kreuzzeichen auf die Stirn des Täuflings und sprach unter Auflegung seiner Hand den Taufsegen.
Taufzeugen und Freunde der Eltern trugen anschließend Segenswünsche für Lotta am Ambo vor.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Gottesdienst mit Schlussgebet, Schlusssegen und dem gesungenen dreifachen Amen. Die Gemeinde nahm mit Gratulationen und Übergabe von Geschenken zur Taufe reichlich Anteil und war zu Sektempfang und Kuchenbüffet eingeladen.
27. Oktober 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.