Eving. Der erste KiGo im neuen Jahr 2023 fand in der Kirche in Dortmund-Eving statt. Vierzig Kinder waren gekommen. Zusammen mit ihren Lehrkräften machten sie eine starke Gemeinde aus.
Evangelist Jörg von Oppenkowski, einer der Dortmunder stellvertretenden Bezirksvorsteher, begleitete die Kinder durch diesen Kindergottesdienst. Das Thema war "Freundschaft".
Der Text aus der Bibel für diesen KiGo war aus dem Johannes-Evangelium: "Euch aber habe ich Freunde genannt; denn alles, was ich von meinem Vater gehört habe, habe ich euch kundgetan (Johannes 15,15)."
Namensschilder anfertigen und Lieder einüben
Nach dem Anfertigen von Namenschildern - es sollten ja alle wissen, wie man heißt- übte Stephan Lichtenberg mit den Kindern einige Lieder ein. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit, sich den anderen vorzustellen. Es trauten sich nicht viele Kinder, sich vor den Altar zu stellen, das Mikrofon in die Hand zu nehemn, und zu sagen, wie man heißt und aus welcher Gemeinde man kommt, wie das beispielsweise Clara, Lukas, Tabea oder Paul taten.
Ich bin Jörg
„Hallo, ich bin Jörg. Ich bin verheiratet und habe zwei Mädchen. Meine Lieblingsfarben sind schwarz und gelb und die passen zu meinem Hobby", stellte sich Evangelist Jörg von Oppenkowski den Kindern vor. Unübersehbar war das schwarz-gelbe Trikot, das er angezogen hatte. Das seien die schönsten Farben und die gehörten zum besten Verein, schwärmte er. "Es gibt keinen Verein, der besser ist."
Doch dann trat Stephan Lichtenberg hinzu und hatte ein Trikot eines ganz anderen Vereins angezogen.. „Hey, was erzählst du da, wir sind viel erfolgreicher als ihr“, konterte er. "Rot und blau sind die richtigen Farben."
Und Jörg fragte die Kinder: "Dürfen wir denn überhaupt so nebeneinander stehen, obwohl wir Fans von unterschiedlichen Vereinen sind?" „Ja klar, in der Nationalmannschaft spielen doch auch alle zusammen,“ kam die Antwort von Tabea. Ja, da seien sie alle Freude und wollen miteinander gewinnen, bekräftigte Evangelist von Oppenkowski die Antwort.
Eine wichtige Erkenntnis war jetzt schon gewonnen: Auch bei unterschiedlicher Meinung und verschiedenen Vorlieben kann man miteinander Freunde, Freundinnen, sein.
Jesus ist unser Freund
Jesus habe gesagt „Ich bin euer Freund“, aber was mache eigentlich eine Freundin oder einen Freund aus, stellte der Evangelist die Frage an die Kinder. „Wir halten immer zusammen“, „die verteidigt mich“ und „der kann ich immer vertrauen“, wussten die Kinder.
Jesus dürfe man auch immer alles sagen, wie einem guten Freund. Jesus wolle mit seinen Freunden Zeit verbringen und stehe ihnen bei, wenn es ihnen einmal nicht gut gehe, erklärte Evangelist von Oppenkowski.
„Seid Freunde untereinander“, sei die Aufforderung von Jesus. "Die gilt uns allen und das wollen wir doch gerne tun." So sei es wichtig, einander zu trösten, wenn jemand traurig sei oder zu helfen, wo Hilfe gebraucht werde.
Dirk Nusch weiterer Kinderbeauftragter
Zum Ende des Kindergottesdienstes erlebten die Kinder noch etwas Besonderes: Jörg von Oppenkowski ernannte Priester Dirk Nusch im Auftrag und im Namen der Bezirksleitung neben Bettina Kotke, das KiGo Tema im Bezirk Dortmund zu leiten. Priester Nusch ist in der Gemende Wambel tätig und hat bereits langjährige Erfahrung als Bezirksjugend-Beauftragter gesammelt.
Nach dem Gottesdienst gab es für die Kinder noch Hot-Dogs und Kaltgetränke, bevor sie sich auf den Heimweg machten.
Die Termine für die nächsten KiGos sind: 19. März 2023 in Aplerbeck und 21. Mai 2023 in Wambel. Für die Termine am 24. September 2023 und 12. November 2023 stehen die Orte noch nicht fest.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.