Lünen. Drei Predigtbeiträge, Musik von Gemeinde-, Kinder- und Jugendchor sowie von Orgel, Klavier und Oboe gestalteten den Konfirmationsgottesdienst in Lünen.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes zur Konfirmation in Lünen am Sonntag, 7. Mai 2023, stand Fero Semmelmann. Eine festlich gestimmte Gemeinde umgab den jungen Christen an seinem besonderen Tag.
Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen
Gemeindevorsteher Stephan Wiese feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde und verwendete das Bibelwort „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn (Psalm 143, 10).“ Das Psalmwort diente in allen diesjährigen Konfirmationsgottesdiensten zur Grundlage für die Predigten.
Evangelist Wiese beschrieb zunächst den Kontext der Bibelstelle und das dringende Bedürfnis des Königs David nach der Hilfe Gottes. In der Folge stellte er den Willen Gottes heraus, der den Menschen anfangs durch die Gebote übermittelt wurde, später durch das Evangelium von Jesus Christus und aktuell durch die Wortverkündigung in den Gottesdiensten. Mit dem Hinweis an alle Anwesenden „Nehmen wir uns Jesus Christus als Vorbild und lernen wir von seinem Verhalten“, schloss der Evangelist seine Ausführungen.
Lernen, üben und tun
Priester Tobias Braun, als Repräsentant der Jugendbetreuer im Bezirk Dortmund, beschrieb in
seinem Predigtbeitrag, dass man den Willen Gottes kennen, verstehen und tun muss. Zum Predigtabschluss zeigte Priester Gunnar Herrmann auf, dass Lernen sehr gut im Alltag funktioniert: „Lernen bedeutet üben und das Gelernte immer weiter zu vertiefen“.
Konfirmationshandlung
Astrid Grolms, die als Lehrkraft den Konfirmanden unterrichtet hatte, verlas zunächst den Brief des Stammapostels. Mit dem eindrucksvollen Lied „Mögen Engel dich begleiten“ bereiteten der Gemeindechor unter der Leitung von Matthis Hötzel und die beiden Solisten Marko Braun am Flügel und Stephan Lichtenberg mit der Oboe, die Handlung der Konfirmation vor.
In schöner Tradition der Gemeinde Lünen erwähnte der Evangelist zu Beginn seiner Ansprache an den Konfirmanden Fero Semmelmann die Bedeutung seines Vornamens – „der Friedensreiche“. „Ein ganz besonderer Friede sei künftig ein Prädikat deines Wesens“, empfahl er dem jungen Christen.
Von Jesus Christus Lernen
„Wenn du nicht lernen willst, kann dir niemand helfen. Wenn du aber lernen möchtest, dann kann dich niemand aufhalten.“, zitierte Stephan Wiese ein Sprichwort, und machte dem Konfirmanden Mut, von Jesus Christus zu lernen.
Dem feierlichen Gelübde folgte die Spendung des Konfirmationssegens und das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“, das die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde vortrugen.
Lord, reign in me
Mit der musikalisch vorgetragen Bitte, dass Christus in uns regieren möge – der Chor präsentierte unter der Leitung des Lüner Dirigenten und Priesters Marko Braun seine Bearbeitung eines zeitgenössischen Werkes – endete der Konfirmationsgottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.