Dortmund-Marten. Seit gut 2 Wochen erfreut sich die Gemeinde Marten eines deutlichen Zuwachses an Gottesdienstbesuchern. Begründet ist diese Entwicklung in der Zusammenlegung der Gemeinde mit den bisherigen Gemeinden Kirchlinde und Kley, in denen am 18. bzw. 25. November 2012 der jeweils letzte Gottesdienst mit Profanierung des Kirchengebäudes stattfand.
In Marten ist man guter Zuversicht, der Zusammenlegung der drei Gemeinden dauerhaft viele positive Aspekte für das zukünftige Gemeindeleben abgewinnen zu können.
Herausforderungen positiv und christlich begegnen
Den organisatorischen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, die eine Gemeindezusammenlegung mit sich bringt, möge mit gegenseitigem Verständnis, Toleranz und Nächstenliebe begegnet werden, so das erklärte Ziel.
"Alle mögen eine dienende Gesinnung innerhalb der Gemeinde an den Tag legen", so der Wunsch eines Gemeindemitglieds.
"Ich wünsche mir, dass wir eine große, aktive Gemeinde sind, in der sich alle wohl fühlen", fasst Hirte Helmut Neumann, Martener Gemeindevorsteher, das Ziel aller Aktivität zusammen.
Zahlen und Fakten
Etliche "Neu-Martener" haben sich zur Mitarbeit in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Gemeindelebens bereit erklärt und knüpfen so nahtlos an übernommene Aufgaben in ihrer bisherigen Gemeinde an. Beispielhaft seien hier die Bereiche Kinderbetreuung in Sonntagschule und Vorsonntagschule, Blumendekoration oder die Durchführung von Religions-u. Konfirmandenunterricht genannt.
Der gemischte Chor zählt nun über 70 aktive Mitglieder, mehrere Organisten stehen zur Verfügung und 23 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren bereichern das Gemeindeleben.
Die nunmehr rund 140 aktiven Glaubensgeschwister werden von 25 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern betreut. Hirte Helmut Neumann wird hierbei von Evangelist Heinz Winkel sowie sieben weiteren priesterlichen Ämtern und sechzehn Diakonen unterstützt, die sowohl seelsorgerische als auch organisatorische und administrative Aufgaben übernehmen.
Einen ausführlichen Bericht über die Profanierungsgottesdienste in Kirchlinde und Kley finden Sie hier.