Schutz der Familie ↑
Wiewohl die Neuapostolische Kirche alle gesellschaftlichen Bemühungen zum Schutz von Ehe und Familie nach traditionellem Vorbild unterstützt, wendet sie sich ohne Unterschied auch ihren Mitgliedern zu, die andere familiäre Modelle bevorzugen. Seelsorge im Sinn des Evangeliums macht keinen Unterschied bei der Begleitung von Lebensgemeinschaften jedweder Art.
Nicht selten geraten familiäre Lebensgemeinschaften durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Hier gilt ein besonderer Seelsorgeauftrag der Kirche. Zumeist ist hier die individuelle Seelsorge gefordert. Auch Seelsorgeangebote in Gesprächskreisen und durch Elternbriefe, die sich an alle - auch an allein Erziehende wenden - wollen begleiten und unterstützen.
Um jungen Familien von Beginn an Teilhabe am Gemeindeleben zu ermöglichen, gibt es in den neuapostolischen Kirchen Eltern-und-Kind-Räume. Hier können sich Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern nach Bedarf während der Gottesdienste aufhalten und am Gottesdienst teilnehmen, ohne zu stören oder gestört zu werden.
Familien im Wandel der Gesellschaft ↑
Die Neuapostolische Kirche stellt sich der Situation der wachsenden Anzahl konfessionsverbindender Ehen und den daraus entstehenden Familien ebenso wie den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft durch sich wandelnde Familienmodelle, beispielsweise bei Patchwork-Familien und allein erziehenden Müttern und Vätern. Auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften, teils mit Kindern, finden das Wohlwollen und die gebotene seelsorgerische Aufmerksamkeit und Zuwendung.