"Wir können bunt glauben." Unter diesem Motto fand am Sonntag, 19. Oktober 2014, die Veranstaltung "Elias gemeinsam" im evangelischen Gemeindezentrum in Oberdorstfeld statt. Die Dorstfelder Gastgeber hatten hierzu Vertreter der koreanischen christlichen Gemeinde, der hinduistischen Gemeinde und der neuapostolischen Gemeinde Dortmund-Marten eingeladen.
In ihren Begrüßungsworten dankte Pfarrerin Claudia Schäfers allen Anwesenden für ihr Kommen, ebenso für alle Vorbereitungen, die für diese Veranstaltung getroffen wurden.
Im Laufe des Vormittags bot sich den Vertretern der verschiedenen Gemeinschaften die Möglichkeit, ihre Kirche darzustellen. In Form kurzer Interviews beantworteten sie die Fragen, die Pfarrerin Claudia Schäfers und Presbyterin Harriet Ellwein stellten. Für die neuapostolische Gemeinde Marten übernahmen Hirte Helmut Neumann und sein Stellvertreter, Evangelist Jörg von Oppenkowski, diese Aufgabe.
Übereinstimmung bestand darin, dass aufgrund der zeitlich begrenzten Gegebenheiten lediglich eine grundlegende Darstellung der jeweiligen Glaubensgemeinschaft gegeben werden konnte. So nahmen die Fragen hauptsächlich Bezug auf die christlichen Gemeinsamkeiten, mögliche Unterschiede und die gottesdienstliche Liturgie. Gebet, Lesung, gemeinsamer Gesang sowie solistische und chorische Vorträge waren weitere Elemente des Gottesdienstes. Der sich anschließende Imbiss bot die Möglichkeit zu gegenseitigem Austausch und rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Erstes Kennenlernen im Mai
Ziele der ökumenischen Veranstaltungen sind die Herausarbeitung und Wertschätzung christlicher Gemeinsamkeiten, ein partnerschaftliches Miteinander und die Stärkung der christlichen Allianz. So hatte bereits im Mai diesen Jahres ein erster ökumenischer Kennenlernabend der drei großen christlichen Kirchen im Ort in der neuapostolischen Kirche in Marten stattgefunden. Die Gegeneinladung der Elias-Gemeinde nahmen die neuapostolischen Christen aus Marten nun gerne an.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.