Hörde. Besondere Höhepunkte im Gottesdienst, den Apostel Wilhelm Hoyer am Sonntag, 21. Februar 2016, in Dortmund-Hörde feierte, waren die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung und die Ordination eines Diakons. Die Predigt in dem Gottesdienst handelte von der Kraft göttlichen Trostes.
Neben der Gemeinde Dortmund-Hörde war auch die Gemeinde Dortmund-Benninghofen zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Heilige Versiegelung
Einen besonderen Akzent in diesem Gottesdienst setzte die Feier des Sakraments der Heiligen Versiegelung. Eine Erwachsene und drei Kinder empfingen durch Gebet und Handauflegung des Apostels die Gabe des Heiligen Geistes.
An das zur Vorbereitung auf diese Handlung von Eva Heinrich (Gesang) und Henning Brauer (Klavier) vorgetragene Segenslied „A clare benediction“ von John Rutter knüpfte Apostel Hoyer einige Gedanken an. Eine Aussage des Liedes, in der von einem über alle wachenden Engel die Rede ist, führte er weiter aus: „Nicht nur die Engel wachen über euch. Euch gilt auch, was Jesus Christus allen seinen Nachfolgern verspochen hat: Ich bin bei euch alle Tage!"
In allen Sorgen und Freuden des Alltags werde der Sohn Gottes an ihrer Seite sein, so vermittelte der Apostel ihnen Zuversicht und Sicherheit.“ Zudem riet er den Eltern, den Kindern durch ihr Vorbild zu helfen, dass die Gemeinschaft im Gottesdienst zu einem wichtigen Teil ihres Lebens werde.
Ordination
Für die Gemeinde Benninghofen ordinierte Apostel Hoyer einen weiteren Amtsträger. Der noch jungendliche Maurice Hirsch (19) empfing das Diakonenamt. In seiner Ansprache vor der Ordination erwähnte Apostel Hoyer die Glaubensartikel, deren Inhalte für alle Amtsträger Fundamente ihres Wirkens seien. Für die zukünftige Arbeit in der Gemeinde wünschte der Apostel dem jungen Diakon vor allem das Vermögen, die Liebe Gottes in die Gemeinde zu spiegeln, anteilnehmend zuzuhören und Trost zu spenden.
Getröstet werden – Trost spenden
Die Predigt des Sonntagsgottesdienstes handelte von der Kraft göttlichen Trostes. Dazu hatte der Apostel zu Beginn des Gottesdienstes das Bibelwort vorgelesen: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes, der uns tröstet in aller unserer Trübsal, damit wir auch trösten können, die in allerlei Trübsal sind, mit dem Trost, mit dem wir selber getröstet werden von Gott.“ (2. Korinther 1,3.4)
Apostel Hoyer stellte seine Ausführungen unter die Überschrift: Dank für Gottes Trost in Trübsal. Der Heilige Geist tröste stets in Anfechtungen, indem er das Leiden lindere, Stärkung vermittle und vom Bösen erlöse. Andererseits sei es die Aufgabe der von Gott so Getrösteten, den Nächsten in ihrer Umgebung beizustehen und an ihren vielfältigen Bedrängnissen Anteil zu nehmen, so der Apostel.
Musikalische Beiträge
Die in der Gemeinde Hörde seit langem gepflegte Tradition, die Gottesdienste mit vielfältiger Musik zu bereichern, erfreute auch diesmal die Anwesenden. Instrumentalmusik, Vorträge des gemischten Chores, Sologesang, Orgelspiel und Gemeindegesang trugen zur Gestaltung des Gottedienstes bei.
4. März 2016
Text:
Heinz Helmut Bussemas
Fotos:
Frank Schuldt