1. Startseite /
  2. Ruhestand für Selmer Amtsträger
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ruhestand für Selmer Amtsträger

 

Selm. Im Gottesdienst am Mittwochabend, 15. Februar 2017, setzte Apostel Wilhelm Hoyer zwei bewährte Selmer Amtsträger in den Ruhestand. Priester Joachim Stoff und Diakon Martin Jahns hatten den Apostel um die Verabschiedung in den Ruhestand gebeten.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen hatten die Seelsorger - beide noch nicht ganz an der Ruhestandsgrenze - zu dieser Entscheidung veranlasst

Herzlicher Dank

Apotel Hoyer dankte in seiner Ansprache an den Priester und den Diakon für ihren langjährigen getreulichen Einsatz für die Kirche insgesamt und die Gemeinde Selm im Besonderen. Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie der Stellenwert von Musik im gottesdienstlichen Geschehen habe den Selmer Amtsträgern immer sehr am Herzen gelegen, würdigte der Apostel ihren ehrenamtlichen Dienst.

Er wünschte ihnen einen friedvollen Ruhestand und dazu eine gutes Maß an Gesundheit und Wohlergehen.

Gott will Gnade schenken

Den Gottesdienst eröffnete Apostel Hoyer mit einem Hinweis auf das vom Selmer gemischten Chor überzeugend vorgetragene "Singt ein Lied von Gott". Aus dem im Jahr 2014 als IKT-Song bekanntgewordenen Lied zitierte der Apostel einen Teil des Refrains: "Ich bin da, ich bin da, bin dir unbegreiflich nah! Meine Güte gibt dir Leben, meine Gnade will vergeben".

"Gott will vergeben, er will dir Gnade schenken! Willst du das auch?" war die Frage des Apostels an die Gemeinde, die zugleich die Ermunterung zur Vergebungs - und Versöhnungsbereitschaft in sich trug. Es heiße auch nicht einfach "Meine Gnade wird vergeben", sondern "Meine Gnade will vergeben", so führte Apostel Hoyer den Gedanken weiter aus, der an die Bitte aus dem Vaterunser erinnerte: "Und vergib uns unsere Schuld, wie wir unseren Schuldigern vergeben."

Festhalten an der Hoffnung

Die Predigt des Apostels gründete auf ein Bibelwort aus dem Hebräerbrief "Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat." (Hebräer 10,12) Die Schwerpunkte setzte der Apostel im Festhalten der Hoffnung auf die Wiederkunft Christi, die Auferstehung - auch der Toten, das ewige Leben und auf den Sieg mit Christus.

Konsequenzen, die sich aus dem Beharren in dieser Hoffnung ergeben, nannte der Apostel ebenfalls: So sei es wichtig, die Gemeinschaft untereinander zu pflegen, die Gemeinde nicht zu verlassen und auch dem Nächsten die ihm gewährte Gnade Gottes zu gönnen.

Gast aus Südafrika

Zum Gottesdienst in Selm hatte Apostel Hoyer den in Südafrika tätigen Apostel Harold Swartbooi eingeladen. Er ist wie Apostel Hoyer Mitglied der international besetzten Projektgruppe CTM (Children’s Teaching Material), die an der Neukonzeption der kirchlichen Lehrmittel für Kinderunterrichte arbeitet und zurzeit in Dortmund tagte.

Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann hatte sich bereit erklärt, als Dolmetscher für Apostel Swartbooi zu dienen.

Beauftagung für Krankenseelsorge

Nach dem Gottesdienst beauftragte Apostel Hoyer die seit kurzem im Ruhestand befindlichen Bezirksältester Ulrich Hedtfeld und Bezirksevangelist Bernd Treder, bis auf Weiteres das Sakrament des Heiligen Abendmahls inklusive der Konsekration der Hostien mit kranken Glaubensgeschwistern zu feiern.

16. März 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund